Archiv für 30. Mai 2015

Ü35: BW Kl. Gaglow gg. KSV 0:2 (0:1)

Aufrufe: 53

Von der Tabellensituation eigentlich recht eindeutig. Spielte doch der Tabellenführer beim Schlusslicht. Kolkwitz startete überlegen und hatte in der ersten Minuten bereits zwei Hochkräter, welche der umsichtige Gaglower Schlussmann aber vereiteln konnte. In der 9. Spielminute dann war es soweit. Gerd Handrek um kurvte zielstrebig die Abwehr und Schuss halbhoch ins lange Eck zum 0:1.

Wer nun glaubte dass es so weitergehen würde fand sich getäuscht. Es gab zwar spielerische Überlegenheit, aber Ungenauigkeiten und Fehlpässe nahmen zu. Erst ein geschlenzter Freistoß von Worrack kurz vorm Pausenpfiff zwang den Keeper zur Glanztat, als er den Ball vorm Dreiangel wegfing. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich schwerfällig. Gaglow stand hinten drin und Kolkwitz tat sich sehr sehr schwer. In der 75. Minute erlöste dann Guido Schmidt nach Rückpass von Strehle die Zuschauer und traf zum hochverdienten 0:2. Sein verdeckter Flachschuss landete im gegnerischen Gehäuse.

Aufstellung:
Tor: Bock
Abwehr: Giertz; Schmidt; Pohland; Schrödter
Mittelfeld:  Kober; Lehmann; Worrack (65. Tresper) ; S. Kschiwan; Sorge
Angriff: Handrek (41. Strehlow)

Ü 35: Kolkwitzer SV gg. Kahrener SV 1:1 (1:0) und Nachtrag zur Partie in Burg

Aufrufe: 124

Spitzenspiel Tabellenführer Kolkwitz gegen Verfolger Kahren. Wie nicht anders erwartet war es ein schnelles Spiel, wobei in der ersten Halbzeit noch sehr die Verteidigung im Vordergrund stand. Unserem Kolkwitzer SV gelang ein zeitiger Treffer in der 7. Spielminute. Strehle ging rechts außen bis zur Grundlinie und schlug ähnlich einen Eckball die Flanke vors Tor. Hierbei wurde der Torwart überspielt und Gerd Handrek kam am langen Pfosten mit der Brust an den Ball. Von der Brust rollte der Ball über die Linie ins Tor. Kahren hatte sich das so nicht vorgestellt. Konnten sich in dieser ersten Halbzeit die Chancen aber noch ausgleichen so war die zweite Hälfte anders. Kahren konnte in der 42. Minute ausglieichen. Das 1:1 gelang David Suckert, der nach individuellen Stellungsfehlern in der Abwehr Torhüter Giertz keine Chance ließ. Sein Schuss aus 10 m knallte halbhoch an Thomas und am kurzen Pfosten vorbei in die Maschen. Kahren baute folglich auf die Kolkwitzer Angriffe und zog sich zurück und baute auf Konter. Wir waren aber nicht so offensiv und wollten den einen Punkt in Kolkwitz behalten. Ab der 60 Minute kam dann Kahren aber noch mal richtig und belagerte Kolkwitz. In der 61. Minute musste sogar die Torlatte für Kolkwitz helfen und der Ball sprang von der Unterkante zurück ins Feld.

Schlussfazit . den einen Punkt haben wir uns erzittert und glücklich die Tabellenführung verteidigt.

Aufstellung:
Tor: Giertz
Abwehr: Dietz; Donath (50. Rensch); Pohland; Schrödter
Mittelfeld: Schmidt; Kober; Strehlow (59. Lehmann); Worrack (59. S. Kschiwan); Wilk
Angriff: Handrek

 

 

Nachtrag zum Spiel in Burg (1:5) gegen KSV

An diesem Spieltag war der KSV das klar bessere Team. Bereits nach 3 Minuten erzielt Gerd Handrek Kopf das 0:1. Tolle Flanke von Strehle und die Sonne beschwerten dem Burger Keeper die ersten Kopfschmerzen. In der 7. Minute Glück für Burg, als Gerd den am Boden liegenden Torwart anschießt. Jacob Harms donnert in der 9. Spielminute das Spielgerät aus 20 m aufs Tor. Der abgefälschte Ball bringt das 0:2. Weitere Chancen werden liegen gelassen und in der 35. Minute lassen wir Burg hoffen. Nach mehreren Stellungsfehlern im Mittelfeld eskortiert unsere Abwehr den Burger Angreifer nur. Der wiederum kann sich die Ecke vor unserem Tor aussuchen und verlädt Thomas Giertz im Kolkwitzer Tor. Anschluss zum 1:2. So geht es in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff verletzt sich der Burger Schlussmann beim Schuss von Jacob Harms aufs kurze untere Eck. Doppelt schlimm für Burg. Es steht 1:3 (44.) und der Keeper muss verletzt raus. Kolkwitz wechselt. Wilk für Worrack (50.) , Lehmann für Schrödter (55.) und Rensch für Strehlow (60.). Hat in der 66. Jacob Harms mit einem Fernschuss noch Pech, so trifft er in der 68. aus 25 m zum 1:4. Peter Sorge ersetzt Tom Pohland (65.) und das 1:5 erzielt Guido Schmidt, auch wieder aus 20 m. Weitere Chancen werden nicht mehr mit Toren belohnt. Burg kann sich heute bei den Torleuten und der mangelhaften Chancenverwertung bedanken, dass es nur 1:5 ausgeht. Kolkwitz gewinnt verdient.

Da Kahren zu Hause gegen Gaglow unentschieden spielt 3:3 holt sich der KSV die Tabellenführung.

Aufstellung:
Tor: Giertz
Abwehr: Dietz; Donath; Pohland (65. Sorge); Schrödter(55. Lehmann)
Mittelfeld: Schmidt; Kober; Strehlow (60. Rensch); Worrack (50. Wilk); Harms
Angriff: Handrek

 

Unentschieden gegen Energie!

Aufrufe: 64

WP_20141221_013

 

Am Letzten Spieltag trat unsere F-Jugend gegen Energie Cottbus an.

Zu Beginn der ersten Halbzeit merkte man unseren Jungs den Respekt an, den sie vor Energie hatten.Die Spieler standen oft zu weit vom Gegner entfernt und Energie konnte sein Spiel machen.

So ging Energie auch schnell 2:0 in Führung. Milo konnte dann noch den Anschlusstreffer erzielen, bevor Energie noch zum 5:1 erhöhte. Alles in allem keine schlechte erste Halbzeit, aber es fehlte ein wenig die Leidenschaft.

Der Trainer muss wohl eine saftige Ansprache in der Kabine gehalten haben, denn unsere Jungs kamen mit erhobenen Köpfen und breiter Brust wieder aufs Feld.

Nun sah man den KSV richtig kämpfen. Kein Ball wurde verloren gegeben und in die Zweikämpfe ging man robust aber fair. So schafften es unsere Jungs den 4-Torerückstand aufzuholen und ein Unentschieden zu erkämpfen. Das war eine richtig starke 2.Halbzeit vom KSV.

Glückwunsch Jungs!! Wart Ihr doch die ersten die Cottbus 2 Punkte mausen konntet und ihnen 5 Tore mitgegeben habt (soviel wie sie inder gesamten Meisterrunde bis jetzt bekommen haben)

Das Spiel endete 5:5.

Es rannten und Kämpften für unseren KSV : Eric, Sascha, Milo(1), Paul,Elias,Louis, Fabio, Maurice(1), Franz(3)

 

 

 

Ü50: SC Spremberg gg. KSV 0:5 (0:2)

Aufrufe: 71

Wieder einmal zu null, diesmal beim Spremberger SC.

Kolkwitz fast komplett, Spremberg ohne Wechselspieler.
Spremberg stellte sich zu Hause hinten rein und es war ein Anrennen gegen eine Mauer. Der Ersatzkeeper hielt wie ein Teufel, die Gassen waren extrem eng. Olaf Kloß war der erste Treffer vergönnt und Frank Musäus war mit dem 0:2 vor der Pause zur Stelle.  Beide Tore waren mehr als verdient, aber die viel mehr ließ der SC nicht zu, denn der Mann im Kasten boxte alle Schüsse irgendwie raus. Klaus musste auch 2 Konter parieren, um somit das zu Null zu halten.

 

Halbzeit war ähnlich. Spremberg versuchte kurze Gegenwehr, verlagerte sich dann aber auf Ergebnishalten. Die Räume waren eng. weitere Treffer gelangen zwar noch Bernd Worrack, Bernd Kotzerke und Wilfried Böttcher. 0:5 ist auf fremden Platz ist sehr gut. Trotzdem war mehr drin.
12 Punkte und 21:0 Treffer, super Start. Wacker hielt aber gegen und holte heute in der Tordifferenz bei 11:1 auf und konnte sogar die Tabellenführung erreichen.  Spiele und Tabelle

 

Tor: Pannwitz
Feld: Kloß (1), Kotzerke (1), Worrack (1), Knüpfer, Kaiser, Böttcher (1), Musäus (1), Lehnik, Rettinghaus, Zachow, Vorwerk

Spielerstatistik

Name Spiele Tore gK
1. Worrack, Bernd 4 9 0
Pannwitz, Klaus 4 0 0
Zachow, Matthias 4 0 1
4. Kotzerke, Bernd 3 2 0
Knüpfer, Lutz 3 0 0
Böttcher, Wilfried 3 1 0
Rettinghaus, Udo 3 1 0
Kaiser, Frank 3 1 0
Kloß, Frank-Olaf 3 3 0
10. Vorwerk, Bernd 2 0 0
Lehnik, Eckbert 2 0 0
Kochan, Joachim 2 2 0
Musäus, Frank 2 1 0
14. Pohland, Tom 1 1 0
Anderlik, Bernd 1 0 0

Ergebnisse vom Wochenende

Aufrufe: 97

Ü-35: SG Burg – KSV 1:5 (Tore: G. Handrek, G. Schmidt, 3x J. Harms)

1. Mannschaft: SG Phönix Wildau – KSV 0:0

An diesem Wochenende kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Aufsteiger. Beide konnten frühzeitig den Klassenverbleib sichern und haben somit ihr Saisonziel erreicht. Daher entwickelte sich ein Spiel ohne große Höhepunkte. Es fehlte bei beiden Teams der unbedingte Siegeswille und so plätscherte das Spiel vor sich hin. Am Ende bleibt ein torloses Remis festzuhalten, mit welchem beide Mannschaften sehr gut leben können.

2. Mannschaft: SV Blau-Weiß Straupitz – KSV II 2:4 (Tore: M. Hahn, S. Kiss, 2x M. Rockahr)

A-Junioren: KSV – SV Wacker Ströbitz 1:2 (Tor: Niklas Schön)

Wie gewonnen, so zerronnen. Dieser Spruch passt wohl am besten zur aktuellen Gemütslage unserer A-Junioren. Am letzten Wochenende noch auf Platz 1 gesprungen nach einer starken Leistung, musste man sich an diesem Wochenende im Derby gegen Wacker Ströbitz mit 2:1 geschlagen geben und verspielte zudem eine frühe 1:0 Führung. Nun muss man in den verbleibenden zwei Spielen wieder auf einen Ausrutscher der Spremberger hoffen.

B-Junioren (Nachholespiel): KSV – SG Cottbuser Krebse/Sielow 2:1 (Tore: F. Dehner, M. Lehmann)

D-Junioren: spielfrei

E-Junioren: SV Lausitz Forst II – KSV 3:3

F1-Junioren: KSV I – FC Energie Cottbus 5:5

F2-Junioren: FSV Viktoria Cottbus – KSV II 2:1

Nachwuchsspiele vom 12. und 17.05.2015

Aufrufe: 78

 

A-Junioren Freitag, 15.05.2015 18:00 Uhr KSV – Wacker

B-Junioren Dienstag 12.05.2015 17:00 Uhr KSV – Krebse/Sielow

D-Junioren spielfrei

E-Junioren Samstag, 16.05.2015 10:00 Uhr Lausitz Forst – KSV

F1-Junioren Sonntag, 17.05.2015 10.00 Uhr KSV – Energie

F2-Junioren Freitag, 15.05.2015 17:00 Uhr Viktoria – KSV

F-Junioren-Trainer gesucht

Aufrufe: 73

Der Kolkwitzer SV hat auch in der kommenden Saison keinen Spielermangel bei den Bambinis und F-Junioren, so dass wir wieder zwei F-Junioren- Mannschaften melden werden. Jedoch fehlen uns gegenwärtig noch drei Übungsleiter für diese Altersklasse.

Ich bitte deshalb alle Spieler der A-Junioren bis hin zur Ü50 oder auch Eltern zu prüfen, ob sie sich nicht mal eine Saison dem Vereins als Trainer zur Verfügung stehen können.

Es wäre sehr schade, wenn wir nicht alle Kinder betreuen könnten und die zweite F-Junioren-Mannschaft wieder abmelden müssten.

Rückmeldungen bitte an:

Nachwuchsleiter Joachim Kochan Tel.: 0355-538793

E-Mail: akochan@gmx.de (Urlaub 18.05. bis 31.05.2015)

Abteilungsleiter Mario Donath Tel.: 4782114

Ergebnisse vom Wochenende

Aufrufe: 176

Ü-50: KSV – SG Sielow 4:0

Ü-35: KSV – SV Lausitz Forst 1:0 (Tor: Markus Kober)

> Zum ausführlichen Spielbericht <

1. Mannschaft: KSV – FSV Dynamo Eisenhüttenstadt 2:1 (Tore: S. Lehnik, S. Jähne)

Unsere Erste hatte einiges wieder gut zumachen nach der katastrophalen Vorstellung in der Vorwoche. Mit André Röhr, Michael Schulze, Max Streich und Patryk Mrowca rückten wichtige Spieler wieder ins Team und gaben dem Team wieder die nötige Stabilität. Der KSV war von Beginn an spielbestimmend und erarbeitete sich auch begünstigt durch die sehr hohe Verteidigung der Gäste zahlreiche gute Torchancen. Diese blieben jedoch bis zur Halbzeit ungenutzt. So kam es wie es kommen musste. Wenn man vorne die Dinger nicht macht, fängt man hinten eins. So war es auch an diesem Tag. Eine abgefälschte Flanke konnte R. Waltschew nicht mehr erreichen und fiel genau hinter ihm an das Bein von Max Streich, von dem der Ball ins eigene Tor trudelte. Doch der KSV ließ sich davon nicht beeindrucken und kam gewillt aus der Kabine das Spiel noch zu drehen. Nach einer Ecke hatte der KSV jedoch erstmal Glück, als R. Waltschew einen Kopfball gerade noch so gegen die Latte lenken konnte. Kurz darauf dann der verdiente Ausgleich durch Sebastian „Ecke“ Lehnik nach schöner Vorarbeit von Steven Richter. Der KSV spielte weiter nach vorne und wurde durch Stefan Jähne nach schönem Pass von Matthias Bagola für seine Mühen belohnt. Am Ende steht ein verdienter 2:1 Heimsieg, welcher bei entsprechender Chancenverwertung sicher auch noch hätte höher ausfallen können. Mit diesem Sieg hat der KSV auch rechnerisch den Klassenerhalt perfekt gemacht und wird somit auch in der nächsten Saison in der Landesliga Süd auf Punktejagd gehen!!!

> Zum Spielbericht der Gäste <

2. Mannschaft: KSV II – BSV Cottbus Ost 0:4

A-Junioren: SC Spremberg – KSV 0:3 (Tore: Niklas Schön, Marius Gulbing, Paul Werner)

Am vergangenen Samstag kam es in Spremberg zum Spitzenspiel Erster gegen Zweiter. Der Gastgeber galt eigentlich schon als der sichere Staffelsieger, doch ließ er in den letzten beiden Spielen wichtige Punkte liegen, was den KSV auf zwei Punkte herankommen ließ. Der KSV wusste um seine Chance und ging von Beginn an sehr konzentriert zu Werke. Er ließ dem Gegner kaum Chancen zu und sorgte mit schnellen Gegenstößen immer wieder für Gefahr. In der zweiten Halbzeit ging der KSV nach einer Ecke verdient mit 1:0 in Führung und konnte kurz darauf durch ein Traumtor von Niklas Schön auf 2:0 erhöhen, ehe Marius Gulbing mit dem 3:0 den Sack endgültig zumachte. Damit steht der KSV drei Spieltage vor Schluss an der Tabellenspitze, welche es ab sofort zu verteidigen gilt.

B-Junioren: KSV – SV Motor Saspow 0:0

D-Junioren: KSV – JFV FUN III 3:7 (Tore: Justus Gutsche, 2x Eric Scheffler)

E-Junioren: spielfrei

F1-Junioren: KSV I – SV Cottbuser Krebse 8:3

F2-Junioren: SG Frischauf Briesen – KSV II 2:4

Ü 35 KSV gg. FC Lausitz Forst 1:0 (1:0)

Aufrufe: 74

Markus Kober erzielt das goldene Tor in der Spitzenpartie Zweiter gegen Dritter der Kreisliga.

Beide Mannschaften egalisierten sich, wobei in der ersten Halbzeit die Gäste das gefährlichere Team bei Ihren Gegenstössen darstellten. Der KSV war aber willensstärker und so konnte in  der 21. Minute Markus Kober den Ball relativ unbedrängt einschieben, nachdem er von Bernd Worrack diesen nach einem schnell ausgeführten Freistoss serviert bekam. Beide Teams spielten einen schnellen Fußball und belegten den jeweiligen oberen Tabellenplatz. Da aber die Abwehrreihen ebenfalls hervorragende Arbeit ablieferten gab es kaum klare Torchancen. Meist wurde am Strafraum der Angriff geblockt und in wenigen Fällen parierten beide Keeper.

Erwähnenswert bleibt noch ein Latterkracher von Jakob Harms kurz vorm Pausenpfiff. In der zweiten Halbzeit war der KSV zwar dominanter, konnte aber die wenigen Torchancen nicht vollenden.

Am Ende siegte das glücklichere Team, da es nach alter Fußballerweisheit einen Treffer mehr erzielte.

Tor: Giertz
Abwehr: Schmidt, Donath, Schrödter, Pohland
Mittelfeld: Worrack (41. Lehmann), Sorge (41.Rensch), Harms, Strehlow (71. Tresper), Kober
Angriff: Handrek

Kahren verteidigt  mit Sieg gegen Sielow die Tabellenführung, Wacker unterliegt zu Hause Waikiki

Ü 50: Abfahrt nach Spremberg und Freizeitturniere in der Sommerpause

Aufrufe: 58

an alle Oldies der Ü 50

Der Mannschaftsbus nach Spremberg fährt am Mittwoch, 20. Mai um 17:15 Uhr von der  Fr. Ludwig Jahn Sportanlage ab.

Das Spiel gegen Werben (urspr. 27.5. wurde verlegt)
es findet am 3. Juni in Kolkwitz um 18:30 statt.

 

Freizeitturnier bei Handwerk
wann? Samstag, 11. Juli 2015   Anpfiff 10:00 Uhr

 

Freizeitturnier in Kunersdorf
wann? Freitag, 31. Juli 2015   Anpfiff 18:00 Uhr