Archiv für 28. September 2015

Ergebnisse vom Wochenende

Aufrufe: 60

Ü-35: KSV – SG Sielow 5:0 (Tore: 2x A. Krieger, 2x G. Handrek, H. Wilk)

1. Mannschaft: FV Erkner 1920 – KSV 0:0

Unsere Erste traf nach der verdienten Derby-Niederlage gegen Wacker Ströbitz auf den punktgleichen Gast aus Erkner. In der Vorsaison verlor der KSV beide Spiele gegen Erkner und wollte endlich etwas Zählbares gegen die spielstarken Gäste holen. Im Vergleich zur Vorwoche kehrten mit Andrè Röhr, Attila Szobonya und Paul Zerna drei wichtige Akteure zurück, sodass es nur den arbeitsbedingt verhinderten Jakob Harms zu ersetzen galt. Der KSV legte los wie die Feuerwehr und hätte mit dem ersten Angriff nach 30 Sekunden bereits mit 1:0 führen können, wenn nicht sogar müssen. Jedoch köpfte Marcel Dietz die präzise Flanke von Max Streich aus Nahdistanz über das leere Tor. Doch dies blieb auch bis auf eine gute Einzelaktion von Paul Zerna für sehr lange Zeit die einzige Chance auf Seiten des KSV. Der Gast übernahm das Kommando, auch weil der KSV zu unkonzentriert und halbherzig agierte. Erkner kam über mehrere Standardsituationen immer wieder gefährlich vor das KSV-Tor. Die größte Möglichkeit für die Gäste war ein Spiegelbild der ersten KSV-Chance, doch setzte der wuchtige Gäste-Stürmer zum Glück für den KSV den Kopfball ebenfalls freistehend über das Tor. Im zweiten Durchgang agierte der KSV etwas konzentrierter, ohne jedoch für Gefahr vor des Gegners Tor zu sorgen. Doch auch den Erkneranern fiel bis auf einige Fernschüsse nicht viel ein. In der letzten Minute hatte nochmal Stefan Jähne den Lucky Punch auf dem Fuß, doch scheiterte er am guten Gäste-Torwart. So blieb es am Ende beim leistungsgerechten Remis und beide Teams marschieren somit weiter im Gleichschritt durch die Liga.

2. Mannschaft: BG Gahry – KSV II 0:0

A-Junioren: spielfrei

C-Junioren: spielfrei

D-Junioren: SV BW Drewitz – KSV 3:10 (1. Runde Kreispokal)

E-Junioren: SSV Schwarze Pumpe / Terpe – KSV (liegt kein Ergebnis vor)

F1-Junioren: KSV I – Traktor Laubsdorf 5:2

F2-Junioren: KSV II – JFV FUN I 1:9

Spielbericht (F2) Kolkwitzer SV II – JFV Fun I

Aufrufe: 62

Endergebnis: KSV II – JFV Fun I 1:9

Hoffnungsvoll ging man heute ins erste Heimspiel der Saison. Mit dem JFV Fun I war der Gegner einer von vier Gubener Teams des JFV. Besser in die Liga gestartet waren sie auch, so dass man eine schwere Aufgabe vor sich hatte. Wieder ein Blitzstart des KSV II zum 1:0 und man dachte, nun platzt der Knoten. Aber im Gegenteil. Man ließ sich hinten reindrängen und dies offenbarte die Schwächen in der Kolkwitzer Abwehr. Ein Eigentor und ein unglücklich abgefälschter Ball taten das Übrige dazu. Dem 1:4 Rückstand zur Pause hatte man auch in der zweiten Halbzeit nichts entgegenzusetzen. Zu dem bekam man den Gubener Stürmer mit der Rückennummer 3 nicht in den Griff, der allein für 5 Gegentore sorgt. So konnte man grade noch eine zweistellige Niederlage verhindern und musste das Spiel mit 1:9 abgeben.

Tor: Ben

Bambini Turniere 2015/16 Jahrgang 2009/2010

Aufrufe: 95

1. Bambiniturnier: 19.09.2015 in Dissenchen(FKNL)                             3.Platz

2. Bambiniturnier: 03.10.2015 in Kolkwitz Oktoberfest                         2.Platz

3.Weihnachtsfeier:18.12.2015 im Kolkwitz-Center                       LOL   1.Platz

4. Bambiniturnier: 02.01.2016 in Welzow(Kausche)                             1.Platz

5. Bambiniturnier: 16.01.2016 in Kolkwitz (Kolkwitzer SV)                   2.Platz

6.Bambiniturnier : 23.01.2016 in Vetschau                                         2.Platz

7. Bambiniturnier: 27.02.2016 in Cottbus(Krebse)                              3.Platz

8.Freundschaftsspiel:18.03.2016 gegen Kunersdorf                            6:0

9.Bambiniturnier:25.03.2016  Lichtenrade  Silberrunde                      6.Platz

10. Bambiniturnier: 02.04.2016 in 1. FC Guben (FKNL)                       1.Platz

————————————————————————————

11.Freundschaftsspiel 27.05.2016 gegen Krebse                                4:6

12. Bambiniturnier: 01.05.2016 in Sielow (FKNL)                               3.Platz

13.Bambiniturnier: 22.05.2016 in Saspow (FKNL)                               3.Platz

13a.Freundschaftsspiel 08.06.2016 gegen Saspow                      5:5

14. Bambiniturnier: 12.06.2016 Abschlussturnier (FKNL)

     aller 15 Mannschaften  in Kolkwitz                                            2.Platz

15.Bambiniturnier:25 .06.2016 in Kunersdorf        09.00-11.30 Uhr  2.Platz

16.Abschluß Trainingslager: 16.07.2016 bis 17.07.2016  in Papitz   3.Platz

     für die Kinder des Jahrgangs 2009 (Übernachtung + Turnier)

Mitbringen bitte

Fußballschuhe , Schienbeinschützer, Trinken ,Spaß

AL Nachtrag Spielberichte

Aufrufe: 72

Partie Kahren gg KSV 2:1 (1:1)                                             —–11.9.15

Das Spitzenspiel in Kahren wurde mit einer KSV-Elf angetreten, die kaum eine Auswechselung ermöglichte. Bereits nach 3 Minuten mussten wir das erste Gegentor hinnehmen und so hatten wir es schwer ins Spiel zu finden. Ca. 5 Minuten vorm Pausenpfiff gelang dann Rene Strehlow der glückliche Ausgleich. Jakob Harms musste zur 2.HZ runter und wurde durch Heiko Tresper ersetzt. Auch Kahren wechselte. In der 2. Hälfte war Kahren das aktivere Team und erzielte in der 65. Minute die erneute Führung, welche auch bis zum Schlusspfiff verteidigt werden konnte.
Somit zogen an diesem Spieltag Kahren und Wacker an uns vorbei und verdrängten uns auf den 3. Platz.

 

Nachholespiel KSV gg. Waikiki 7:2 (4:1)                                —–15.9.15
Im dritten Anlauf konnte das Spiel gewertet werden. Das planmäßige Spiel wurde abgesagt, das ursprüngliche Nachholspiel fiel dem Wetter zum Opfer und wurde nach 20 Minuten abgebrochen. Nun wurde gespielt. Mann des Spiels war Marcel Dietz, der insgesamt 5 Treffer erzielte. Innerhalb von 12 Minuten erzielte Marcel einen lupenreinen Hattrick. Nach 19 Minuten stand es schon 3:0. Geburtstagskind Bernd Worrack erhöhte auf 4:0 ehe Waikiki vor der Pause den Anschlusstreffer zum 4:1 erzielte. Alle anderen Treffen dienten der Kosmetik und dem Torkontingent, wobei der KSV noch einige Chancen zu einem höheren Sieg liegen ließ.

 

KSV gg. Kl. Gaglow 1:0 (0:0)                                              —–18.9.15

Genau wie im Hinspiel tat sich der KSV gegen die Klein Gaglwer sehr sehr schwer, obwohl Gaglow die ersten 8 Minuten nur zu zehnt agieren konnte, ehe die Mannschaft vollständig war. Was der KSV in diesem Spiel für hochkarätigste Chancen aus lies hätte normalerweise für 4 Spiele zum siegen reichen können.12-Handrek-gehalten, 27. Handrek am leeren Tor vorbei, 37. Worrack im 1:1 am Pfosten vorbei, 39. Handrek- allein im 1:1 übers Tor, 58. Schmidt vorbei, 62. Strehlow legt ab und am Pfosten vorbei, 63. Handrek drüber waren die eindeutigsten Chancen.

Aber auch gute Chancen wurden gehalten, so in der 43. Sorge Schuss gehalten, Abpraller zu Benno erneut gehalten, 72. Jahn Kopfball gehalten, Nachschuss von Strehle vorbei, 76. stammen Krieger Schuss gehalten.
Klein Gaglow agierte sehr gut im Mittelfeld und konterte auch, konnte aber keine Torgefahr aufbauen, Kolkwitz stand sich selbst im Weg.

Das goldene Tor des Tages bereitete Thomas Jahn vor. Entscheidend war sein Ballgewinn im Mittelfeld, als er einen Konter unterband. Anschließend passte er auf Silvio Kschiwan der auf der linken Außenbahn los zog und vors Tor flankte. Hier lauerte Gerd Handrek und erzielte das 1:0 in Spielminute 69.
Was mit den Füßen nicht klappte gelang mit dem Kopf. Ein extrem schwerer Arbeitssieg.

Ü50 beendet Saison mit einem beachtlichen 2. Platz

Aufrufe: 50

Letztes Saisonspiel des KSV in Briesen 1:6 (1:2)                   ———9.9.15

Nur bei einem Ausrutscher der führenden Wackeraner aus Ströbitz hätte der KSV noch die Chance den Titel erneut zu holen. Allerdings musste dazu ein Sieg bei Frischauf Briesen her. Personell gut aufgestellt, sollte es gelingen. Der Start verlief allerdings anders als erwartet, denn nach einer Fehlerkette ging Briesen Mitte der 1. Halbzeit mit 1:0 in Führung. Gut dass nach dem Anstoß und somit fast im Gegenzug der Ausgleich erzielt werden konnte. Ein langer Ball von der Mittellinie wurde vorm Tor mit dem Kopf zum 1:1 ins Gehäuse verlängert. Vor der Pause konnte der KSV dann noch auf 1:2 erhöhen. In der 2. Halbzeit spulte der KSV nach dem 1:3 dann wie gewohnt sein eigenes Pensum herunter und konnte bis auf 1:6 enteilen. Die wenigen Briesener Gegenstöße wurden meist abgefangen und wenn nicht war Klaus Pannwitz im KSV Gehäuse zur Stelle.
Die eigenen Hausaufgaben waren also gemacht, je 2 Tore steuerten heute Bernd Worrack, Frank Kaiser und Bernd Kotzerke bei. Nach dem Abpfiff warteten wir auf das Ergebnis aus Cottbus, welche die SG Sielow zu Gast hatten. Aber auch Wacker strauchelte nicht und fegte die Gäste mit 6:2 vom Platz.

Auch wenn der Titel nicht erneut errungen werden konnte, so sind die KSV Mannen um Trainer Bernd Anderlick mit dem Silberrang und nur 1 Punkt Rückstand auf Meister Wacker hoch zufrieden. 29 Punkte aus 11 Partien und 36 Plustore sind eine ordentliche Bilanz.    Tabelle und Spiele

Aufstellung:
Tor: Pannwitz
Feld:   Worrack (2), Kaiser (2), Rettinghaus, Lehnik, Musäus; Knüpfer; Kochan; Kotzerke (2), Böttcher, Zachow, Vorwerk

Saisonstatistik:

Spiele Tore gK
Worrack, Bernd 11 15 0
Kaiser, Frank 10 10 0
Rettinghaus, Udo 10 1 0
Pannwitz, Klaus 10 0 0
Knüpfer, Lutz 9 1 0
Kloß, Frank-Olaf 8 7 0
Musäus, Frank 8 4 0
Böttcher, Wilfried 8 1 0
Lehnik, Eckbert 8 0 0
Kotzerke, Bernd 7 6 0
Kochan, Joachim 7 3 0
Vorwerk, Bernd 6 0 0
Zachow, Matthias 6 1 1
Pohland, Tom 5 3 0
Noack, Frank 3 1 0
Anderlik, Bernd 3 0 0
Raschick, Michael 1 0 0

 

Spielbericht (F2): Wacker Ströbitz I – Kolkwitzer SV II

Aufrufe: 59

Endergebnis: Wacker Ströbitz I – KSV II 8:3

Auswärts gegen den Tabellenführer von Wacker wollten sich die Jungs der F2 so gut wie möglich schlagen. Hohe Siege des Gegners in den ersten beiden Spielen ließ unseren Trainer ein paar Kräfte der Kolkwitzer F1 anfordern. Verstärkt durch zwei Spieler von Trainer Sylvio Kschiwan, legte wir einen guten Start hin. 2:0 ging man in Führung. Wahrscheinlich ließ der Wacker Trainer aber noch nicht seine besten Leute auf dem Feld spielen, da er noch vor der Halbzeit die komplette Mannschaft wechselte. Er hatte wohl mit weniger Gegenwehr gerechnet. Danach war das Spiel ein anderes. Trotz starken Einsatzes sah man nun Wacker Ströbitz das Spiel dominieren und bis zum Ende wurde es noch zum 8:3 Endstand gegen uns gedreht. Wir haben uns mit dem Ergebnis trotzdem achtbar aus der Affäre gezogen.

Tore: Lenny, Lukas, Maxim

Ergebnisse vom Wochenende

Aufrufe: 73

Ü-35: Kahrener SV – KSV 2:1 (Tor: Renè Strehlow)

1. Mannschaft: KSV – FV Blau-Weiß Briesen 0:0

Unsere Erste traf nach dem spielfreien Pokal-Wochenende auf den punktgleichen und ebenfalls gut gestarteten Gast aus Briesen/Mark. Das Team wollte zum Spiel in Storkow eine Reaktion zeigen und wurde vom Trainer gut eingestellt. Der KSV übernahm sofort das Kommando und hatte bereits in den ersten Minuten vier hochkarätige Chancen. Zunächst lief Paul Zerna alleine auf den Torwart zu, scheiterte jedoch an ihm. Kurz danach setzte Jakob Harms einen Schuss aus ca. 25 Metern an die Latte. Den zurückspringenden Ball konnten zunächst Paul Zerna und im Nachschuss Marcel Dietz ebenfalls nicht im Tor unterbringen. Im Anschluss fand der Gast besser ins Spiel und es entwickelte sich ein intensives, aber jederzeit faires Spiel. Torchancen blieben jedoch Mangelware. Der Gast aus Briesen hatte lediglich zwei gute Freistoßsituationen zu verzeichnen.  In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Der KSV mit Feldvorteilen, doch im Abschluss fehlte an diesem Tag das nötige Quäntchen Glück. Steven Richter hatte kurz vor Schluss noch einmal die große Möglichkeit zum Siegtreffer, doch scheiterte auch er im 1:1 am starken Gästetorwart. So blieb es am Ende bei der Punkteteilung, mit der beide Mannschaften weiterhin auf Augenhöhe bleiben. Am nächsten Wochenende trifft der KSV im Nachbarschaftsderby auf den SV Wacker Ströbitz und hofft auf zahlreiche Unterstützung.

2. Mannschaft: SG Burg II / BW Straupitz – KSV II 4:3 (Tore: R. Zakowski, L. Handrek, S. Kiss)

Unsere Zweite startete fulminant und führte bereits nach 33 Minuten mit 3:0. Mit dem Gefühl der sicheren Führung schaltete man im Anschluss anscheinend mehrere Gänge zurück und verspielte somit diesen komfortablen Vorsprung noch. Am Ende verlor man völlig unnötig mit 4:3.

A-Junioren: KSV – SV Wacker Ströbitz 3:1 (Tore: M. Gulbing, P. Werner, N. Machate)

C-Junioren: Spremberger SV – KSV 2:2 (Tore: D. Lehmann, J. Schön)

D-Junioren: KSV – SV Lausitz Forst III 13:1 (Tore: T. Fiedler, G. Sander, L. Simon, N. Neumann, 4x L. Reinhardt, 3x E. Scheffler, 2x. M. Jantos)

E-Junioren: KSV – Kahrener SV II 13:1

F1-Junioren: KSV I – SV Cottbuser Krebse 7:1 (Tore: 3x J. Strecker, 2x L. Reimann, P. Kleiber, L. Weniger)

F2-Junioren: SpG Preilack/Peitz – KSV II 10:1

Spielbericht (F2): SpG Peitz/Preilack – Kolkwitzer SV II

Aufrufe: 65

Endergebnis: SpG Peitz/Preilack – Kolkwitzer SVII 1:10

Erstes Pflichtspiel für die Jungs der neu formierten F2-Junioren in Preilack. Nach nur wenigen Trainingstagen gleich der erste Einsatz auswärts und mit veränderten Bedingungen als bei den G-Junioren (Bambinis). Nur ein Spiel á 40 Minuten auf größerem Feld mit größeren Toren.
Preilack/Peitz mit einer gemischten Mannschaft aus 2007er und 2008er Jahrgang. Entsprechend führte die Erfahrung der älteren Mitspieler zu einem organisierterem Spiel als bei den Neulingen vom KSV II. Diese wurde auch in Tore umgesetzt. 1:4 stand es zur Halbzeit. Die zum Ende der ersten Halbzeit sicherer werdende Mannschaft aus Kolkwitz in der zweiten Halbzeit wieder ungeordneter. Die sich ergebenen Chancen nutze Peitz/Preilack gekonnt aus und konnte einen Entstand von 10:1 erreichen. Der KSV II nimmt die ersten Erfahrungen für Trainer und Spieler mit nach Hause.

Tor: Luis

Ü 50 Platz 4 bei der Landesbestenermittlung in Waltersdorf

Aufrufe: 63

Das vom Fußball Landesverband Brandenburg organisierte Turnier fand heute am 5. September in Waltersdorf statt. Bei hervorragenden Bedingungen und guter Organisation traten hier Brandenburger Teams von Frankfurt/Oder, Erkner, Cottbus, Wittstock und weitere an.

Von den 6 Partien konnte der KSV 2 Partien (gg. Frankfurt 2:0 und gg. Heinersdorf 3:1) gewinnen. 3 torlose unentschieden und 1 Niederlage (gg. Wacker Ströbitz 0:1) ergaben zum Ende 9 Punkte und 5:2 Tore.

Für den KSV sprang am Ende Platz 4 heraus.

Sieger wurde Wittstock
vor Wacker Ströbitz und Dritter wurden die
Gastgeber aus Waltersdorf (gleiche Punkte und Tordieffernz wie der KSV)

Alles in allem ein gelungenes Turnier.
Für den KSV reisten an:

Tor: Pannwitz
Feld: Kotzerke (1), Böttcher, Worrack (1), F. Noack, Kaiser (1), Kochan, Anderlick, Knüpfer (1), Rettinghaus (1), Lehnik

AL KSV gg. SG Burg 2:0 (0:0)

Aufrufe: 64

Nach einem mühsamen Spiel und wenig Torgefahr holt sich der KSV die 3 Punkte und damit die Tabellenführung zurück.

fussball.de

Der KSV hat zwar mehr Feldvorteile, Burg dafür die ersten 2 Chancen der Partie. Beide Teams egalisieren sich im Mittelfeld, die Abwehrreihen lassen wenig zu. Erwähnenswert bleiben aus der ersten Halbzeit, ein Abseitstor des KSV (18.) und ein Lattenkopfball von René Strehlow in der 38.

Indem in der 50. Minute Thomas Giertz durch Markus Rensch ersetzt wird, hat der Trainer das goldene Händchen. In der 55. Spielminute flankt Jakob Harms vors Tor und Markus Rensch erzielt mit einem Aufsetzerkopfball das wichtige 1:0. Burgs größte Chance, ein Kopfball knapp, flach neben den Pfosten, geht ins Aus. Harms und Dietz können erhöhen, verziehen aber in der 66.

Deutlich besser dann ein Harms-Freistoss in der 78. Minute. Marcel Dietz verlängert den Ball ins Burger Gehäuse zum 2:0.

Ein Arbeitssieg, der wichtige 3 Punkte bringt. Auch solche Spiele müssen gewonnen werden.

Am 11.9. steigt nun ein Spitzenspiel in Kahren. Zuschauer willkommen.