Archiv für 18. März 2020

FLB setzt Spielbetrieb bis 19. April 2020 weiterhin aus

Aufrufe: 36

Die Entscheidungsträger des Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) haben beschlossen, die Aussetzung des gesamten Spielbetriebs (Punkt-, Pokal- und Freundschaftsspiele) in allen Spielebenen des Verbandes und seiner Kreise bis zum 19. April zu verlängern. Darin eingeschlossen sind auch sämtliche Maßnahmen der Landesauswahlmannschaften, alle Trainer-Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie Schiedsrichterausbildungen. Gremiensitzungen werden abgesagt bzw. alternativ als Telefon-/Videokonferenz durchgeführt. Die Geschäftsstelle des FLB wird bis zum 19. April in einer Notbesetzung arbeiten und montags bis freitags von 8 – 15 Uhr telefonisch unter 0355/4310220 erreichbar sein. Darüber hinaus steht der gewohnte elektronische als auch postalische Weg zur Verfügung.    

Der FLB reagiert damit auf die am Montag veröffentlichte Umsetzung der vorgegebenen Festlegungen der Bundesregierung und deren Umsetzung durch die brandenburgische Landesregierung. Der hierzu ergangene Kabinettsbeschluss sieht u. a. die Schließung jeglicher Sportanlagen und ein Verbot von Zusammenkünften in den Vereinen vor (https://mdfe.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=947354 ).  

„Mit einer weiteren Absage von Spieltagen bis mindestens zum 19. April werden wir als Verband unserer gesellschaftlichen Verantwortung und unserer Fürsorgepflicht gegenüber unseren Vereinen gerecht. Wir als Veranstalter des gesamten Spielbetriebes in unserem Verbandsgebiet müssen uns mit einer bisher nie dagewesenen Situation in seiner Größe und Dynamik auseinandersetzen. Deren Zeitraum und Folgen sind zurzeit nicht absehbar. Es gilt demnach, für jeden Fall eine praktikable Lösung zu erarbeiten, Alternativen abzuwägen sowie im Gesamtinteresse des Fußballs und seines Gesamtwohls aller Vereine in unserem Verband zu entscheiden. Dies ist eine große Herausforderung für uns. Wir werden ruhig und verantwortungsvoll weiter an dieser Aufgabe arbeiten und sie einer Lösung zuführen. Was wir nicht brauchen ist Egoismus. Was wir brauchen ist Vernunft, Vertrauen und Verständnis. Dies gerade auch wohlwissend, dass wir es nicht jedem gerecht machen können“, sagt FLB-Präsident Jens Kaden.    

Der FLB setzt alles daran, zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus beizutragen. Damit gewähren wir auch, dass die Erkrankten bestmöglich betreut werden können und kein Pflegenotstand eintritt. Der Krisenstab des FLB ist hier im ständigen Austausch und bewertet die Situation immer wieder aktuell. Der Verband wird zu gegebener Zeit entscheiden, wann und in welcher Form der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Über die neuen Entwicklungen wird der FLB Sie selbstverständlich über die entsprechenden Kanäle informieren.   Der FLB appelliert hier auch weiterhin an alle Vereine, sich an die Vorgaben der Landesregierung und die bekannten Empfehlungen der Gesundheitsämter und des Robert-Koch-Instituts zu halten.  

Die solidarischen Initiativen von schon vielen Vereinen im Land, die sich um ihre Mitmenschen sorgen und für ältere Bürger oder Risiko-Erkrankte Botengänge übernehmen, begrüßt der FLB sehr. Solche Aktivitäten machen nicht nur stolz, sondern zeigen einmal mehr: Der Fußball vermittelt und lehrt nicht nur gesellschaftliche und menschliche Werte, er verbindet und zeigt uns allen – er ist etwas Schönes, aber nicht das Wichtigste!     Cottbus, 17.03.2020

Informationen zum Umgang mit dem Corona Virus – Einschränkungen in der Gemeinde Kolkwitz

Aufrufe: 33

Ab sofort bleibt das Kolkwitz Center und die Turnhalle in Kolkwitz geschlossen. Zudem wird der Vereins – und Freizeitsport auf Gemeindeflächen ausgesetzt.

Spielbetrieb in gesamten Land Brandenburg ausgesetzt

Aufrufe: 32

Am heutigen Tag wurde durch den Fußball Landes Verband Brandenburg der Spielbetrieb bis zum 22.03.2020, auf Grundlage der Situation zum Umgang mit dem Corona Virus, ausgesetzt. Dies betrifft auch die Spiele der Nachwuchs Klassen. Für das weitere Vorgehen wird es durch den FLB fortlaufende aktuelle Prüfungen der Situation geben. Die Fortsetzung des Trainingsbetriebes bleibt den einzelnen Vereinen vorbehalten.

Jahreshauptversammlung des KSV fällt aus.

Aufrufe: 30

Auf Grund der aktuellen Situation zum Corona Virus, ist die Entscheidung gefallen die für Freitag den 13.03.2020 um 19.00 Uhr geplante Jahreshauptversammlung des Kolkwitzer SV abzusagen. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

KSV Reserve kann doch noch gewinnen

Aufrufe: 109

Kolkwitz II – SG Kausche 2:1

Kreisoberliga Niederlausitz – 18. Spieltag

Spielsteno: Kolkwitzer SV 1896 II: Robert Waltschew, Christopher Gipp, Marko Raschick, Nick Lossack, Martin Hahn, Marius Gulbing, Sebastian Becker, Steven Richter (61. Jano Henrik Rau), Robert Zakowski, Ralf Gottwald (87. Sebastian Kiss), Phillipp Meyer (18. Mario Lehmann) – Trainer: Frank Schlodder
SG Kausche: Ralph Harmuth, Chris Portmann, Robert Feinbube, Tobias Feinbube, Jonas Dreier, Christian Friedrich, Jan Krengel (58. Maik Nahke), Marcel Kujath, Tom Hoffmann, Denny Tim Trusch (80. Sebastian Lincke), Fabian Triebeneck – Trainer: Peter Wöhler
Schiedsrichter: Kevin Schultz – Zuschauer: 62
Tore: 1:0 Marko Raschick (4.), 1:1 Christian Friedrich (6.), 2:1 Christopher Gipp (72.)

Die Zweite des KSV erreichte den langerhofften Dreier und konnte mit diesem Sieg vorerst die rote Laterne der Kreisoberliga abgeben. Mit Verstärkung auf der TW Position und einer positiven kämpferischen Leistung versuchte man dem spielerischen Übergewicht der Gäste aus Kausche entgegenzutreten. Das funktionierte an diesem Tag , weil die Kauscher nicht in der Lage waren ihre durchaus vorhandenen guten Möglichkeiten in Torerfolge umzumünzen. So witterte der KSV seine Chance und tatsächlich waren es die Kolkwitzer die den entscheidenden Ball unterbringen konnten. Mit dem Glück des Tüchtigen belohnte man sich an diesem Nachmittag mit drei Punkten und vielleicht kehrt der Mut zurück um noch weitere Siege folgen zu lassen.

Spielabsage VfB Herzberg – Kolkwitzer SV

Aufrufe: 36

Die Partie wurde auf Grund der Sperrung der Sportplätze durch die Stadt Herzberg abgesagt.

Vorschau

Aufrufe: 57

Landesklasse 18.Spieltag
Samstag 07.03.2020 , Anstoß 15.00 Uhr                                                                  

VFB Herzberg – Kolkwitzer SV 

Zwei Spiele , zwei Siege, das war die gewünschte Ausbeute der ersten beiden Heimspiele dieses Jahres. Nun gilt es in Herzberg Farbe zu bekennen.Keine leichte Aufgabe, auch wenn der Gastgeber in dieser Saison fast am Tabellenende zu finden ist. Daher sollte der KSV besonders konzentriert zu Werke gehen, um möglicherweise den nächsten Erfolg zu sichern.

Kreisoberliga 18.Spieltag

Sonntag , 08.03.2020 , Anstoß 15.00 Uhr

Kolkwitzer SV II – SG Kausche

Einen schweren Stand hat unsere Zweite. Es gelang nicht gegen Dissenchen / Haasow zu punkten. Den nächsten Versuch bietet die Heimpartie gegen Kausche, um eventuell am Tabellenende etwas Boden gut zu machen.

Nachwuchs

E-Junioren: KSV

E-Junioren: SG Sachsendorf – Kolkwitzer SV, Samstag 07.03.20 , Anstoß 10.00 Uhr

D-Junioren zu Gast bei den Krebsen

Aufrufe: 70

Am Wochenende ließen die Kolkwitzer D-Junioren die Hallensaison mit der Teilnahme beim Turnier der Cottbuser Krebse ausklingen und holten hierbei einen starken zweiten Platz.

Weiterlesen

KSV bleibt erfolgreich

Aufrufe: 40

Landesklasse Süd – 17. Spieltag

Spielsteno: Kolkwitzer SV 1896: Robert Waltschew, Mario Forstreuter, Max Streich (71. Manuel Büttner), Benjamin Goertz, Max-Richard Köhler, Stefan Jähne, Niklas Schön (65. Ron Eric Wirth), Tobias Jäkel, Sebastian Lehnik (65. Hannes Kaiser), Hannes Jurischka, Marc Fingas – Trainer: Thomas Schmidt
SV Eintracht Ortrand: Franz Klaschka, William Konzag, Laurens Engelmann (68. Sascha Taupitz), Denny Dörschel, Eric Buntzel, Marcel Adam (53. Marvin Groll), Tom Oestreich, Sebastian Gorczak, Julian Friebe (79. Kevin Fiedler), Janek Thiele, Julian-Niklas Wetter – Trainer: Michel Müller
Schiedsrichter: Nils Böhme – Zuschauer: 25
Tore: 1:0 Sebastian Lehnik (7.), 2:0 Marc Fingas (15.), 3:0 Sebastian Lehnik (34.), 4:0 Stefan Jähne (76.)

Der KSV holte sich auch im zweiten Spiel der Rückrunde den Sieg. Eine schnelle Führung gab das notwendige Vertrauen und bis zur Pause erhöhte man auf ein sicheres 3:0. Sebastian Lehnik war nach längerer Pause mit zwei Treffern erfolgreich. Kapitän Stefan Jähne sorgte dann mit dem vierten Tor im zweiten Durchgang für den Endstand.