Aufrufe: 48
Nach den nun beschlossenen Lockerungen , ist auch ein Fussballtraining wieder möglich. In einem Leitfaden des DFB werden den Vereinen Vorgaben mitgeteilt, welche im folgenden Maßnahmen Katalog dargestellt werden und umzusetzen sind.
Aufrufe: 48
Nach den nun beschlossenen Lockerungen , ist auch ein Fussballtraining wieder möglich. In einem Leitfaden des DFB werden den Vereinen Vorgaben mitgeteilt, welche im folgenden Maßnahmen Katalog dargestellt werden und umzusetzen sind.
Aufrufe: 53
Nach dem Abbruch der aktuellen Saison und der damit durchgeführten Quotientenregelung wurden zwei Aufsteiger in den Reihen des KSV ermittelt. Das Landesklassen Team und die Mannschaft der C- Junioren der Spielgemeinschaft Krebse/ KSV / Kl.Gaglow wurden als Meister Ihrer jeweiligen Staffel ermittelt. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch !!
Aufrufe: 48
Der Fußball-Landesverband Brandenburg hat in seiner heutigen Vorstandskonferenz beschlossen, die Saison 2019/2020 auf Grund der vom Land Brandenburg erlassenen SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung ohne weiteren Spielbetrieb auslaufen zu lassen. Die Saison 2019/2020 ist somit vorzeitig beendet.
Damit geht ein mehrwöchiger und intensiver Diskussions- und Entscheidungsprozess zu Ende, und den Vereinen wird nunmehr Klarheit und Planungssicherheit für die Vorbereitung der neuen Spielsaison gegeben.
Die Regelung gilt für alle Alters- und Spielklassen des FLB einschließlich seiner Fußballkreise.
*Unter Anwendung einer Quotientenregelung werden die Aufsteiger auf der Grundlage der Tabellenstände vom 12.03.2020 ermittelt. Die Abstiegsregelungen 2019/2020 hingegen werden außer Kraft gesetzt. Ausnahme bilden hierbei die Mannschaften, die bereits vor dem 12.03.2020 vom Spielbetrieb ihrer Klasse zurückgezogen worden sind.
Die Pokalwettbewerbe sollen soweit möglich zu Ende gespielt werden, gegebenenfalls auch nach dem 30.06.2020.
Nähere Details sowie Rahmenbedingungen für die nachfolgende Spielsaison 2020/2021, welche von den jeweiligen spielleitenden Stellen bereits erarbeitet sind, werden demnächst den Vereinen kommuniziert.
Cottbus, 11.05.2020
Aufrufe: 50
Gibt es für die Fußball Amateure auch bald wieder Gelegenheit zur aktiven Betätigung? Mit Spannung erwarten wir die nächsten Tage zu möglichen Entscheidungen.
In der aktuell weiterhin anhaltenden Fussballpause hier mal Erinnerungen. Wir springen 30 Jahre zurück. Es geht auf das Ende der DDR zu und nach Abschluss der Saison 1989/90 konnte sich die damalige „BSG Einheit Kolkwitz“ den Kreismeistertitel sichern.
Der Kreismeiser stieg damals nicht automatisch auf , sondern musste sich in Relegationsspielen gegen andere Kreise des ehemaligen Bezirkes Cottbus durchsetzen. Noch als Einheit Kolkwitz sicherte man sich den Aufstieg nach Partien gegen SG Schmogrow, Einheit Forst, Traktor Schlepzig und SG Jänschwalde.
In der nun folgenden Bezirksklassen Saison 1990/91 konnte man nun als Kolkwitzer SV 1896 ebenfalls eine erfolgreiche Spielzeit absolvieren ,so dass am Ende mit Platz 3 sogar die Möglichkeit da war, an den Aufstiegsspielen (Relegation) zur Bezirksliga teilzunehmen. Mit Können und ein wenig Glück wurde die Relegation erfolgreich bestritten. Mit einem knappen 2 Tore Vorsprung und Platz 2 in der Relegation erreichte der KSV die letzte Saison in der Bezirksliga.
Für den Kolkwitzer SV der sicherlich größte sportliche Erfolg im Spieljahr 91/92 in der Bezirksliga Cottbus starten zu können und sich mit starken Teams zu messen. Diese Saison stand unter dem Zeichen des Zusammenschlusses des DFV und des DFB im vereinigten Deutschland. Der KSV schaffte es sich in einen starken Teilnehmerfeld durchzusetzen und belegte den 11.Tabellenplatz von 16 Teams.
Das war die Qualifikation für die neu geschaffene Landesliga, wodurch der Grundstein gelegt wurde für viele erfolgreiche Jahre des Kolkwitzer Fußballs im Landes Spielbetrieb. Im Bild die Aktiven der erfolgreichen Spielzeit 91/92.
Der Kolkwitzer SV schaffte es , als Gründungsmitglied der Landesliga insgesamt 16 Spielzeiten in Folge die Klasse zu halten. Erst in der Saison 2007/2008 ereilte den KSV der Abstieg in die Landesklasse. Doch schon im Jahr zuvor war es knapp für den KSV. Vielen Dank an ehemalige Aktive für Beiträge und Fussball Chronist Hartmut Vater,der in seinem Rückblick 2007 das Unheil des ersten Abstieges schon kommen sah.
In den folgenden Serien bis zur heutigen Aktualität pendelt der KSV nun zwischen Landesklasse und Landesliga.