ü35 erkämpft sich Bronze bei Landesmeisterschaften

Spieler: Schröder, Waltschew, Lossack, Streich, Kober, Beyer, Klose, Rätzer, Bagola, Lehnigk, Jordan, Romey, Decker, Rechtenbach, Jähne, Rosenthal – Trainer: Romey

Für unsere Ü35 stand heute ein Highlight auf dem Programm. Der Vorjahres Landes-Vizemeister startete um 7.30 Uhr (!) in das etwa zwei Stunden entfernte Eberswalde. Hier bereits ein herzliches Dankeschön an dem FLB und dem ausrichtenden Verein FV Preussen Eberswalde für die gute Organisation.

Im Turnierverlauf mussten vier Spiele mit je 30 Minuten Spielzeit absolviert werden. Jedes Team spielte je zwei Spiele auf Kunst- und Naturrasen. Getrennt wurden beide Plätze durch eine charmant überdachte Tribüne. Besonderheit hierbei ist, dass die Tribüne kombiniert zu beiden Spielfeldern angelegt ist.

Das erste Spiel gegen Germania Schöneiche auf Kunstrasen ging denkbar knapp verloren. Durch eine Nachlässigkeit in der defensiven Zuordnung konnte Schöneiche viel zu einfach in der 12. Minute auf 0:1 stellen. Es hatte den Anschein, als ob das Team noch nicht so richtig wach war. Eine zu hohe Fehlerquote zog sich durch alle Mannschaftsteile. In der letzten Phase wäre sogar noch ein Punktgewinn drin gewesen, wenn eine der beiden Großchancen im Tor gelandet wäre.

Nach 10 Minuten Pause fand das zweite Spiel gegen FC Schwedt ebenfalls auf Kunstrasen statt. Der KSV war jetzt deutlich besser drin, musste allerdings erneut den Ball in der 10. Spielminute aus dem eigenen Netz holen. Das war dann auch der Auslöser für eine Daueroffensive. Bereits 2 Minuten später glich Rechtenbach zum 1:1 aus. Danach folgten viele schöne Spielzüge mit weiteren Großchancen. Schwedt konzentrierte sich jetzt auf das Kontern und konnte ebenfalls ein paar Mal gefährlich vor dem Strafraum auftauchen. Jetzt zeigte sich der Torwart mit seinem Defensivverbund schon deutlich sicherer. In Summe unserer Möglichkeiten könnte man sagen, dass hier zwei Punkte verschenkt wurden.

Wiederum nach 10 Minuten Pause fand die dritte Partie gegen den Favoriten 1. FC Frankfurt auf Naturrasen statt. Für beide Teams war es die dritte Begegnung. Mit einer überraschenden Aktion direkt nach Anstoß wäre Rechtenbach fast der Führungstreffer geglückt. Gegen spielerisch überlegende Oderstädter zeigte sich jetzt die bekannte Stärke der Kolkwitzer. Defensiv im Verbund ohne Kompromisse hart arbeiten und offensiv mit Nadelstichen den Gegner in Unruhe bringen. Es entwickelte sich eine umkämpfte Begegnung, wobei der KSV mit dem 0:0 einen Punkt gewann. Kleine Anekdote am Rande, alle anderen Teams mussten sich gegen den späteren Turniersieger geschlagen geben.

Die Konstellation zur letzten Spielrunde um Platz 3 war denkbar knapp. Mit Schwedt, Eberswalde und Kolkwitz waren gleich drei Teams punktgleich mit ähnlichem Torverhältnis. Es konnte aber nur ein Team Dritter werden. Die schwierigste Aufgabe hatte sicherlich Schwedt mit dem Titelfavoriten zu lösen. Wir selbst mussten jetzt beim Gastgeber FV Preussen Eberswalde im direkten Duell antreten. Nur am Rande bemerkt, wir befinden uns hier im Bereich der 90. bis 120. Spielminute. Da muss man für alle aktiven Akteure einen hohen Respekt aussprechen. Es waren nicht wenige Spieler, welche bereits mit kleineren Verletzungen und Überlastungen zu kämpfen hatten. Deutlich wahrnehmbar fielen im parallelen Spiel Tore für Frankfurt. Ein weiteres Unentschieden würde also zum 3. Platz reichen. Das letzte Spiel gestaltete sich auf beiden Seiten zäh, eigentlich konnte niemand mehr wirklich weite Wege gehen. Plötzlich 3 Minuten vor Schluss, in einer sonst eher harmlosen Partie, kam Eberswalde zum Führungstreffer. Dachte man, der KSV ist stehend K. O. war, folgte 2 Minuten später doch das 1:1 durch Klose zum Gewinn des Bronzerangs.

Nach dem Turnier ging es mannschaftlich geschlossen zum Ausklang ins La Gondola direkt am Finowkanal. In der Liga ist die Ü35 klar auf Meisterschaftskurs und kann den Kreismeistertitel bereits beim Nachholspiel am 30.08.24 um 18 Uhr in Sielow vorzeitig erringen.

Das könnte dich auch interessieren …