Archiv für Achim

50 Jahre Freundschaft zwischen TJ JISKRA Visnovà und Kolkwitzer SV 1896

Aufrufe: 103

Seit 50 Jahren besteht nun schon die Freundschaft zwischen den beiden Vereinen. 1967 lernte Hans Joachim Kulka bei einem Urlaub in der Tschechoslowakei Sportfreunde aus Visnovà kennen und vereinbarte für das Jahr 1968 die erste sportliche Begegnung der beiden Fußballmannschaften. So reiste die 1. Mannschaft 1968 erstmals nach Visnovà zum Fußballspiel. Bis zur Wende 1989 traten die Mannschaften jährlich in Visnová oder Kolkwitz gegen einander an. Durch die private Unterbringung entwickelten sich viele Freundschaften zwischen den Spielern und Funktionären beider Vereine, die teilweise bis heute halten. Nach der Wende wurde es für unsere tschechischen Sportfreunde finanziell schwieriger und es kam nur noch zu gelegentlichen Vergleichen, meist wenn unsere 1. Mannschaft im Trainingslager in Raspenavá weilte. Es wurde jedoch der Austausch von Nachwuchsmannschaften intensiviert. So weilten im jährlichen Wechsel Nachwuchsspieler aus Visnová in Kolkwitz oder unsere Nachwuchsspieler in Visnová. Auch in diesem Jahr begrüßten wir die Nachwuchsspieler aus Visnová zum Sportfest in Kolkwitz.

Das diesjährige Jubiläum werden wir vom 27.07. bis 29.07.2018 in Visnová feiern.

Dazu reisen am kommenden Freitag 20 ehemalige Spieler nach Tschechien. Unsere 1. Mannschaft bereitet sich zur gleichen Zeit im Trainingslager in Raspenavá auf die neue Saison vor und wird am Samstag ebenfalls in Visnová sein und dort innerhalb eines Turniers gegen unsere Freunde von der TJ JISKRA Visnová antreten.

Unsere tschechischen Freunde haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, bei dem es auch zum Vergleich zwischen den ehemaligen Spielern kommen wird.

Abreise ist am Freitag um 15:30 Uhr vom Sportplatz in Kolkwitz.

 

20. Ladesligasaison (Treff der Kolkwitzer Legenden)

Aufrufe: 94

Anläßlich der 20. Landesligasaison trafen sich am Samstag, den 28.04.2018 mehr als sechzig Aufstiegshelden der Jahre 1954, 1968 und 1976 in die Bezirksklasse und die Spieler, die von 1990 bis 1992 den KSV von der Kreisliga über die Bezirksklasse, die Bezirksliga bis in die Landesliga brachten. Gemeinsam mit den Spieler, die 2014 den Wiederaufstieg in die Landesliga schafften und dem aktuelle Kader der 1. Mannschaft wurden viele Erinnerungen an die erfolgreichen Jahre aufgefrischt und leidenschaftlich diskutiert.

Mit dem 88-jährigen Oswald Zeinert begrüßten wir den letzten überlebenden  Aufstiegshelden von 1954.

Rainer Kulka und Oswald Zeinert

Sportfreund Hartmut Vater gab in seinem Betrag zuerst einen Abriss über die gesamte Fußballgeschichte des Kolkwitzer SV angefangen vom Jahre 1945 bis zum heutigen Tag. Umfangreich beschrieb er die jeweiligen Aufstiegsjahre und nannte jeden einzelnen Aufstiegshelden.

Danach beleuchtete er ausgiebig die zwanzig Landesligaserien. Er berichtete, dass in den 601 Landesligaspielen gegen 66 Gegner insgesamt 154 Spieler eingesetzt wurden. Max Streich war bisher in 334 Landesligaspielen dabei und hat damit die meisten Einsätze in der Landesliga. Von den 301 Heimspielen wurden 134 gewonnen, 72 unentschieden gestaltet und 95 wurden verloren. In den Auswärtsspielen gab es 80 Siege, 69 unentschieden und 151 Niederlagen. Das erste Landesligator erzielte 1992 Kai-Uwe Peuthert. 15 Spielzeiten Landesliga absolvierten Steffen Raschick und René Hartlage und hatten so großen Anteil an zwanzig Jahre Landesliga. Die häufigsten Gegner waren Blau-Weiß Briesen/Mark (27 Spiele), SV Döbern (26 Spiele), SV Wacker 09 Ströbitz (24 Spiele),  TV 1861 Forst (22 Spiele) und Turbine / SC Spremberg (20 Spiele).

Sportfreund Vater erinnerte auch an unseren zweimaligen Landesligatorschützenkönig Gerd Handrek und seinen Sohn Lukas für die der letzte Abpfiff leider viel zu früh kam.

Mit großem Interesse blätterten viele Spieler danach in den umfangreichen Unterlagen unseres Statistikers Hartmut Vater, ohne den dieser Abend nicht möglich geworden wäre.

Mit einem gemeinsamen Abendessen und einem gemütlichen Beisammensein, bis teilweise in die Morgenstunden, wurde ein gelungener Abend abgerundet.

Kolkwitzer SV 20 Jahre in der Landesliga

Aufrufe: 62

Anlässlich unserer zwanzigsten Landesligasaison veranstaltet die Abteilung Fußball des Kolkwitzer SV am 28.04.2018 einen Treff der Kolkwitzer Legenden. Eingeladen wurden die ehemaligen Aufstiegshelden in die Bezirksklasse der Jahre 1954, 1968 und 1976. Hinzu kommen die Spieler, die von 1990 bis 1992 den KSV von der Kreisliga über die Bezirksklasse, die Bezirksliga bis in die Landesliga brachten. Auch die Spieler, welche 2014 den Wiederaufstieg in die Landesliga erreichten, sowie der aktuelle Kader sind zu dem Treffen geladen.

Dank der hervorragenden Aufzeichnungen unseres Sportfreundes Hartmut Vater werden die Anwesenden einiges über den Kolkwitzer Nachkriegsfußball und vor allem über die zwanzig Landesligajahre erfahren, welche sie ja maßgeblich mitbestimmt haben. Des weiteren wird eine Statistik über den Kolkwitzer Fußball von 1938 bis 2018 vorgestellt.

Saisonvorbereitung Ü50

Aufrufe: 109

28.03.2018  18:00 Uhr Training (Schulsportplatz)

Treff: 17:30 Uhr A-Platz

04.04.2018  17:30 Uhr Testspiel KSV – Handwerk (Schulsportplatz)

Treff: 17:00 Uhr Kolkwitz-Center

Spielplan Ü50 Saison 2018

Aufrufe: 121

Anstoßzeit: 18:30 Uhr

 

11.04.2018  KSV – SV Motor Saspow

18.04.2018  1. FC Guben – KSV

25.04.2018  KSV – SG Sielow

02.05.2018  FSV Viktoria – KSV

08.05.2018  SC Spremberg – KSV

14.05.2018  KSV – FC Energie

23.05.2018  SV Wacker Ströbitz – KSV

30.05.2018  KSV – BW Spremberg

06.06.2018  BW Klein Gaglow – KSV

13.06.2018  KSV – BW Schorbus

20.06.2018  SG Branitz/Haasow – KSV

Arbeitseinsatz am Dienstag, 10.10.2017 ab 16:30 Uhr

Aufrufe: 62

Hallo Fußballer,

aufgrund des Unwetters am vergangenen Donnerstag macht sich eine Reinigung unseres Sportplatzes am Kolkwitz-Center notwendig.

Zum Entfernen von Ästen und Laubwerk bitte eine Harke oder ähnliches mitbringen.

 

Ü50 Saisonabschluss

Aufrufe: 117

Unser am 21.10.2016 ausgefallener Bowlingabend findet jetzt am 11.11.2016 17.45 Uhr im Bowling-Center statt.

Pokalspiel Kolkwitzer SV gegen SV Babelsberg 03

Aufrufe: 89

Der Kolkwitzer SV freut sich auf das Pokalspiel gegen den Pokalverteidiger SV Babelsberg 03 am Dienstag, den 23.08.2016 17:30 Uhr und hofft auf zahlreiche Unterstützung der Mannschaft.

Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass auf dem Sportplatz, in der Jahnstr. und in der Friedrich-Friesen-Str. keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen und bitten alle mit PKW anreisenden Fans deshalb rechtzeitig sich Parkplätze in den anderen angrenzenden Straßen zu suchen.

 

Erfolgreiche Sportfestwoche vom 08.06. bis 12.06.2016

Aufrufe: 84

Die Abteilung Fußball des Kolkwitzer SV bereicherte mit zahlreichen Aktivitäten das Sportfest der KSV anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Vereins.

Bereits am Mittwoch veranstalteten wir ein E-Juniorenturnier mit Mannschaften der näheren Umgebung. Sieger wurden unsere E-Junioren vor den Mannschaften des SV Fichte Kunersdorf, den Cottbuser Krebsen und  der SG Sielow.

Am darauffolgenden Tag nahmen 24 Nachwuchsspieler bis 8 Jahre erfolgreich am Erwerb des DFB-Paule-Schnupper-Abzeichens teil. Von den 24 Teilnehmern erwarben 23 Teilnehmer das Abzeichen in Gold.

Das DFB-Fußball-Abzeichen erwarben an diesem Tag 44 Fußballer ab 9 Jahre, davon 7 in Gold, 24 in Silber und 13 in Bronze.

Am Freitag absolvierten unsere A-Junioren und unsere F1-Junioren ihre Punktspiele. Unsere A-Junioren, die vor dem Spiel schon als Kreismeister feststanden, feierten im Anschluss ihre Meisterschaft. Glückwunsch der Mannschaft und den Trainern Benjamin Goertz und Frank Kaiser.

Mit den Punktspielen der F2- und C-Junioren begann der Samstagvormittag und am Nachmittag bestritt unsere 2. Männermannschaft ihr Punktspiel gegen den ESV Forst.

Der Höhepunkt am Sonntag war die Austragung des 2. Bambini-Nissan-Cups mit 13 Mannschaften des Fußballkreises Niederlausitz. Mit großer Begeisterung waren die Bambinis bei der Sache und es fanden viele spannende Spiele statt. Gespielt wurde in zwei Viererstaffeln und einer Fünferstaffel.

Beteiligt waren neben den Viertelfinalteilnehmern die Mannschaften vom SV Blau-Gelb Gahry, der SG Sachsendorf, des SV Cottbuser Krebse, des SV Dissenchen 04 und des 1. FC Guben.

Hier die Ergebnisse ab dem Viertelfinale:

SV Döbern                       –  SG Sielow                            5  :  0

Kolkwitzer SV                  –   SV Wacker 09 Ströbitz           3  :  1

SV Blau-Weiß Spremberg   –  Spremberger SV                    11 : 10 n.N. (2:2)

SV Lausitz Forst               –  SV Motor Saspow                     3 : 4 n.N. (0:0)

Halbfinale:

SV Döbern                       –  SV Blau-Weiß Spremberg        5 : 0

Kolkwitzer SV                   –  SV Motor Saspow                   2 : 0

Spiel um Platz 3:

SV Blau-Weiß Spremberg    –  SV Motor Saspow                   0 : 1

Finale:

SV Döbern                        –   Kolkwitzer SV                       6 : 1

Bambinis alle 2016

Die  Bambinis des SV Döbern gewannen verdient das Turnier und durften sich neben Pokal und Medaillen noch über einen neuen Trikotsatz gesponsert von der Autohaus Wilk GmbH freuen.

Die drei Erstplatzierten erhielten einen Pokal und alle am Turnier teilnehmenden Spieler freuten sich über Medaillen des Fußballkreises Niederlausitz.

Vor der Siegerehrung der Bambinis erhielten unsere erfolgreichen A-Junioren aus den Händen von Sven Ballack, Staffelleiter A-Junioren, unter dem Applaus der zahlreichen Zuschauer ihren Meisterpokal.A-Junioren Meister 2016

Am Nachmittag kämpften fünf Freizeitmannschaften um den Pokal der Autohaus Wilk GmbH.

Hier siegten wie im Vorjahr die Volleyballer vor der Mannschaft von Teutonia Gulben und den Kolkwitzer Legenden.

 

 

 

 

 

Ü50 SpG Branitz / Haasow gegen Kolkwitzer SV

Aufrufe: 87

Alle Spieler treffen sich am Mittwoch, 08.06.2016 17.10 Uhr auf dem Sportplatz in Kolkwitz. Wir haben den Vereinsbus zur Verfügung und fahren um 17:15 Uhr ab.