Archiv für Sven Bock

4. Bambini-Nissan-Cup 2018 in der Übersicht

Aufrufe: 312

Am Sonntag, den 10.06.2018 steht im Rahmen des Sportfestes ein Highlight an. Denn dort treten 21 Bambini-Mannschaften zum großen Abschlussturnier der Saison 2017 / 2018 auf dem Sportplatz des Kolkwitzer SV 1896 an. Wir freuen uns über die zahlreichen Zusagen.

Hier gibt es alle Spiele des Turniers in der kompakten Übersicht:

Sparkasse Spree-Neiße gewinnt den eigenen Cup in Kolkwitz

Aufrufe: 741

Das Team der Sparkasse Spree-Neiße ist der überraschende Titelgewinner beim Kolkwitzer Sparkassen-Cup 2017. Vor der Rekordkulisse von mehr als 300 Zuschauern bezwang die Bank-Auswahl im Finale den Landesklasse-Vertreter Eintracht Peitz.

Die Vorrunde am Donnerstagabend im vollen Kolkwitz-Center hatte gleich mehrere Überraschungen parat: In der Gruppe A musste der SC Spremberg, Gewinner des Sparkassen-Cups 2015 und 2016, bereits früh die erneuten Träume vom Titel-Hattrick begraben. Nach der Niederlage des SC gegen den Veranstalter und Gruppensieger Kolkwitzer SV brauchte Eintracht Peitz gegen den VfB Cottbus im letzten Gruppenspiel einen Sieg, um Sprembergs Erfolgsserie der vergangenen Jahre zu stoppen. Durch den späten Treffer von Robert Brandt sicherten sich die Fischerstädter den zweiten Platz im Halbfinale. Für Spremberg reichte es am Ende zu Platz 5.

Die Gruppe B wurde durch die vor dem Turnier gezogenen Lose zu einer echten Hammergruppe. Mit dem Oberligisten VfB Krieschow, den beiden Landesliga-Spitzenteams Wacker Ströbitz und FSV Glückauf Brieske/Senftenberg sowie die von Oberliga-Kicker Philipp Knapczyk angeführte Sparkassen-Auswahl trafen gleich vier potenzielle Turnierfavoriten bereits in der Vorrunde aufeinander. Damit war auch klar, dass zwei starke Mannschaften sich mit den Platzierungsspielen begnügen mussten. Während der VfB Krieschow, der unter anderem mit Keeper Fritz Pflug, Eric Jeschke, Martin Dahm, Sven Konzack und Torjäger Andy Hebler ein starkes Ausgebot auf das Kolkwitzer Parkett schickten, nach der torlosen Auftaktpartie gegen Ströbitz sich souverän den Gruppensieg sicherte, schieden Wacker und die in den vergangenen Jahren spielerisch starken Briesker aus. Der FSV Glückauf musste letztendlich ohne einen einzigen Punkt die Heimfahrt antreten.

Im Halbfinale kam es damit zu den Duellen zwischen Gastgeber Kolkwitz und der Sparkasse sowie Krieschow und Eintracht Peitz. Die Bank-Auswahl konnte sich wie in allen Partien nach dem Schlusspfiff bei Keeper Philipp Schwittek bedanken, der mit starken Paraden ohne Handschuhe mehrfach gute KSV-Chancen entschärfte. Und ausgerechnet Niklas Machate schoss seinen Heimatverein mit seinem einzigen Turniertor aus dem Wettbewerb.

Das zweite Halbfinale schien vom Papier her eine klare Sache zu werden: Der Oberligist tat sich aber sehr schwer gegen den tief verteidigenden Landesklasse-Vertreter aus Peitz und konnte nach dem frühen Rückstand nur noch den Ausgleich erzielen. Somit musste erstmals an diesem Turnierabend das Neunmeterschießen entscheiden. Dabei hatte der Außenseiter die besseren Nerven: Eric Jeschke scheiterte mit seinem schwach geschossenen zweiten Neunmeter an Eintracht-Keeper Steffen Leupold. Die nächste Überraschung war perfekt.

Somit standen sich im Finale mit Peitz und der Sparkasse zwei Teams gegenüber, die vorher nicht unbedingt ganz oben auf den Buchmacherzetteln standen. Erneut musste im spannenden und engen Endspiel nach dem 1:1 nach zehn Minuten die Entscheidung vom Neunmeterpunkt fallen. Dieses Mal zeigte allerdings die Eintracht Nerven: Erst verschoss Sven Erik Schwella. Und anschließend lenkte Schwittek den entscheidenen Neunmeter noch mit den Fingerspitzen an die Querlatte und sicherte der Sparkassen-Auswahl den Turniersieg.

Schwittek wurde danach auch völlig zu Recht zum besten Keeper des Wettbewerbs gewählt. Als bester Spieler wurde Martin Dahm ausgezeichnet. Und die Torjägerkanone holte sich wenig überraschend Krieschows Goalgetter Andy Hebler mit sechs Treffern im Turnierverlauf.

Mehr Bilder und Videos vom Sparkassen-Cup 2017 gibt es auf FuPa Brandenburg!

3. Bambini-Nissan-Cup 2017 in der Übersicht

Aufrufe: 120

Am Sonntag, den 11.06.2017 steht im Rahmen des Sportfestes ein Highlight an. Denn dort treten 20 Bambini-Mannschaften zum großen Abschlussturnier des Fußballkreises Niederlausitz der Saison 2016 / 2017 auf dem Sportplatz des Kolkwitzer SV 1896 e.V. an.

Hier gibt es den kompletten Turnierverlauf in der Übersicht:

 

Spremberg verteidigt den Titel beim Sparkassencup

Aufrufe: 177

Der Sparkassencup in Kolkwitz scheint dem SC Spremberg zu liegen: Zum dritten Mal in Folge stand das Landesklasse-Team am Mittwochabend im Finale – und gewann wie bereits im Vorjahr das Turnier. Die Spremberger bewiesen dabei erneut ihre Nervenstärke, denn wie schon 2015 musste auch die 2016er Auflage des Sparkassencups im Neunmeterschießen entschieden werden. Dieses Mal hieß der Gegner im Endspiel Wacker Ströbitz. Bereits in der Gruppenphase standen sich die beiden Finalisten gegenüber und durch den späten Siegtreffer von Marc Branzke sicherte sich der SC erst in der letzten Vorrundenpartie das Weiterkommen in die Endrunde. Im ausgeglichenen Finale war es Nick Pultermann, der die Spremberger in Führung schoss. Nach einem fatalen Fehlpass von Wacker blieb Pultermann vor dem Ströbitzer Tor eiskalt und tunnelte zwei Kicker inklusive Torhüter Mario Duck.

>>> Auf FuPa Brandenburg gibt es fast alle Tore im Video sowie die Bilder des Turniers! <<<

Doch die Cottbuser reagierten prompt und praktisch im Gegenzug drosch Michael Kowal den Ball humorlos in die Spremberger Maschen zum Ausgleich. Damit musste die Entscheidung vom Neunmeterpunkt fallen. Für den Landesklasse-Vertreter war es keine neue Situation: Bereits im Halbfinale setzten sich die Spremberger knapp mit 5:4 im Neunmeterschießen gegen den spielerisch starken Landesligisten FSV Glückauf Brieske/Senftenberg durch. Mit Felix Jensch, Franz Goethel und Jan Domann sollten es die gleichen Schützen auch im Endspiel richten. Während Jensch als Erster sicher verwandelte, leistete sich der Ströbitzer Christopher Rostock gleich einen Fehlschuss.

Diesen Rückstand konnte Wacker nicht mehr aufholen. Goethel und Domann ließen Wacker-Schlussmann Duck keine Abwehrchance und schossen Spremberg vor 311 zahlenden Zuschauern zum zweiten Turniersieg in Folge beim Sparkassencup. Für SC-Trainer Michael Thiele und sein Team hat sich die Fahrt nach Kolkwitz damit wieder gelohnt: “Wir kommen gerne hierher. Ein großes Lob dafür auch an die Veranstalter. Das Turnier ist immer gut organisiert. Heute hatten wir bei den zwei Neumeterschießen sicher auch ein bißchen Glück, aber das gehört dazu. Wir haben das abgerufen, was wir uns vorgenommen hatten. Ab dem Halbfinale haben wir Moral gezeigt und jeder hat für jeden gekämpft. Ein großes Lob dafür an meine junge Truppe. Mit dem Turniersieg bin ich rundum zufrieden.” Der SC bestätigte damit außerdem auch die zuletzt guten Ergebnisse in der Landesklasse. “Das Team festigt sich. Die Jungs spielen jetzt seit 1,5 Jahren so zusammen. Viele Sachen fangen an zu greifen. Mit dieser Mannschaft haben wir eine echte Perspektive für die nächsten Jahre”, so Thiele.

Dritter beim Sparkassencup wurde die Auswahl der Sparkasse Spree-Neiße, die sich ebenfalls im Neunmeterschießen gegen Brieske durchsetzte. Dafür konnte der FSV Glückauf den Titel für den besten Spieler mitnehmen: Er ging an Paul Natusch. Bei der Sparkasse stand mit Thomas Hütten der beste Torwart zwischen den Pfosten. Und mit alleine fünf Treffern im Spiel um Platz 5 gegen den Kolkwitzer SV schoss sich Michael Ulbrich von der SG Eintracht Peitz an die Spitze der Torjägerliste.

Kolkwitzer SV trauert um Gerd und Lukas Handrek

Aufrufe: 211

2fd9140469bde51d8bf5b33624387af7

Liebe Freunde,

der Kolkwitzer SV trauert um seine beiden unvergessenen Sportler Gerd und Lukas Handrek. Am heutigen Nachmittag verunglückten Vater und Sohn auf der Autobahn tödlich. Dieses tragische Unglück lässt alle Sportler des KSV voller Trauer erstarren. Unser aller Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Kai und ihren Söhnen Yannis und Justus.

R.I.P. Jungs. Ihr bleibt ewig in unserem Herzen

Mario Donath
Vorstandsmitglied

Vier Neuzugänge beim Kolkwitzer SV

Aufrufe: 241

vlnr. Alexander Knappe; Maikel Krüger; Christoph Mellack; Marten Zittlau; Mario Donath

vlnr. Alexander Knappe; Maikel Krüger; Christoph Mellack; Marten Zittlau; Mario Donath

In der Winterpause hat sich im Kader des Landesliga-Teams des KSV einiges getan: Gleich vier Neuzugänge konnte Fußball-Abteilungsleiter Mario Donath präsentieren. Dafür gibt es auch einen Abgang.

Vom Brandenburgligisten VfB Krieschow kommt nach seiner Suspendierung Ende November Marten Zittlau wieder nach Kolkwitz. Zittlau war in der laufenden Saison elf Mal für den VfB aktiv und erzielte vier Tore. Vorher schnürte er bereits drei Jahre die Schuhe für den KSV.

Mit dem Sänger Alexander Knappe konnte ein weiterer Brandenburgligaerfahrener Angreifer verpflichtet werden. Er spielte bis zum Sommer beim SV Falkensee-Finkenkrug und war seitdem auf der Suche nach einem neuen Verein.

Vom Landesliga-Konkurrenten Wacker Ströbitz wechselt Christoph Mellack nach Kolkwitz. Nach dem gescheiterten Wechsel im Sommer zum VfB Krieschow und der anschließenden Sperre ist der 22-Jährige ab sofort spielberechtigt.

Vierter Neuzugang ist der torgefährliche Mittelfeldspieler Maikel Krüger vom Kreisligisten SG Kausche. In elf Partie hat er für die SG in dieser Saison schon acht Mal getroffen. Vor seiner Zeit in Kausche sammelte er bereits bei Wacker Ströbitz erste Erfahrungen in der Landesliga.

Mit Paul Zerna wird in der Winterpause auch ein Spieler den KSV verlassen. Er schließt sich Rot-Weiß Merzdorf in der 1. Kreisklasse an.

Brieske erstmals beim Kolkwitzer Sparkassen-Cup dabei

Aufrufe: 932

2771160Zwischen den Jahren wird beim schon traditionellen Sparkassen-Cup in Kolkwitz dem Weihnachtsspeck sportlich der Kampf angesagt. Am Montag, den 28. Dezember ab 18 Uhr treffen acht Teams im Kolkwitz-Center aufeinander.

Neben dem Veranstalter Kolkwitzer SV und einer Auswahl der Sparkasse Spree-Neiße ist dieses Jahr auch erstmals der Landesligist FSV Glückauf Brieske/Senftenberg dabei. Dazu werden noch Wacker Ströbitz, die SG Burg, die SG Groß Gaglow, der SC Spremberg und Fichte Kunersdorf um den Turniersieg spielen.

Die Auslosung ergab folgenden Gruppenzusammensetzungen:

Gruppe A: Kolkwitzer SV, Sparkasse Spree-Neiße, FSV Glückauf Brieske und die SG Groß Gaglow

Gruppe B: Wacker Ströbitz, SG Burg, Fichte Kunersdorf und der Spremberger SC.

Mit Wacker und Spremberg treffen damit die beiden Finalisten des Vorjahres in der Vorrunde wieder aufeinander. 2014 setzten sich die Ströbitzer im Endspiel klar mit 5:0 durch und feierten damit den zweiten Turniersieg nacheinander. Dritter wurde das prominent besetzte Team der Sparkasse Spree-Neiße, bei dem unter anderem Andre Thoms das Tor hütete.

Für Groß Gaglow und die SG Burg war bereits früh Endstation. Das soll sich sicher dieses Jahr nicht wiederholen. Für die Gaglower dürfte es in Staffel A aber ganz schwer werden gegen die höherklassigen Gegner.

KSV-Delegation in Visnova

Aufrufe: 80

Visnova 2015

 

Kürzlich weilte eine kleine Delegation ehemaliger Spieler vom KSV auf Einladung von TJ JISKRA, zum Sportfest in Visnova.
Diese freundschaftliche Beziehung hält nun schon 47 Jahre und es ist schon beachtlich, was uns dort immer wieder geboten wird.

Saison-Abschluss der 2. Mannschaft

Aufrufe: 79

IMG_0087

Eine Woche nach dem letzten Spieltag hat die 2. Mannschaft die Saison mit der traditionellen Abschlussfahrt an die polnische Ostsee beendet. Das Team hatte einige schöne Tage und bedankt sich bei den Fans und dem Sportverein für die Unterstützung!

40 gute Minuten genügten gegen Drachhausen

Aufrufe: 76

Das Ü35-Team des Kolkwitzer SV hat am Mittwochabend den zweiten 4:1-Sieg in Folge gefeiert. In Drehnow genügten gegen den Aufsteiger Drachhausen 40 gute Minuten, um das Spiel früh zu entscheiden.

Bereits nach einer Viertelstunde war praktisch die Messe schon gelesen. Bernd Worrack mit einer Direktabnahme in der 4. Minute, Jakob Harms per 20-Meter-Freistoß durch die Augen des Torwarts in der 7. Minute und Gerd Handrek im Nachsetzen in der 15. Minute brachten den KSV schnell auf die Gewinnerstraße. In der Folge bestimmten die Gäste weiter die Partie und hätten das Ergebnis noch weiter nach oben schrauben können. Einzig Handrek bewies aber in der 26. Minute seine Kaltschnäuzigkeit und überwand den Keeper per überlegten Lupfer aus 14 Metern zur klaren 4:0-Pausenführung.

In der zweiten Hälfte schalteten die Kolkwitzer unnötigerweise zwei Gänge zurück und ließen Drachhausen mehr und mehr ins Spiel kommen. In der 68. Minute erzielten die Gastgeber den verdienten Anschlusstreffer durch einen satten 20-Meter-Schuss. Anschließend konnte KSV-Torwart Thomas Giertz noch bei zwei weiteren gefährlichen Schüssen sein Können zeigen und damit den 4:1-Erfolg sichern. Jakob Harms hatte in der Schlussminute noch Pech: Sein Schlenzer aus 18 Metern klatschte nur an die Querlatte.

Aufstellung: Giertz, Dietz, Donath, Pohland, Wilk, Schrödter, Schmidt, Sorge (ab 49. Min. Kober), Worrack (ab 49. Min. Rensch), Harms, Handrek

Tore: 1:0 4. Min. Worrack, 2:0 7. Min. Harms, 3:0 15. Min., 4:0 26. Min. beide Handrek, 4:1 68. Min.