18. August 2022 /
Frank / Kommentare deaktiviert für Saisonstart für A-Junioren – und Landesklasse Team
Aufrufe: 45
Landesklasse Süd – 1.Spieltag Sonntag21.08.22 , Anstoß 15.00 Uhr
SV Motor Saspow – Kolkwitzer SV
Nach dem Erreichen der nächsten Runde im Kreispokal wartet nun mit dem Aufsteiger SV Motor Saspow sicherlich gleich ein euphorischer Gegner. Dabei kommt es auch zum Wiedersehen mit Torjäger Marc Fingas der nun für die Saspower erfolgreich sein will. Der KSV muss sich sicherlich auf eine schwere Auswärtsaufgabe gefasst machen und benötigt einen stabilen Kader um bestehen zu können. Nur wenn es in dieser Spielzeit gelingt den bestmöglichen Kader dauerhaft zur Verfügung zu haben wird man eine Chance haben in der Landesklasse mitzuhalten. Anderenfalls muss man sich möglicherweise erneut mit Abstiegskampf beschäftigen. Hoffen wir also auf eine schlagkräftige KSV Mannschaft am kommenden Sonntag vor sicherlich gut besuchter Kulisse.
Die neu formierte A-Junioren Mannschaft hat die Möglichkeit im Landespokal anzutreten. Hier wird sich zeigen auf welchem Leistungsstand man sich befindet. Viel Erfolg den Aktiven.
Der KSV startet nun im Kreispokal und muss zum Kreisligisten VfB Döbbrick reisen. Der KSV will sich nun mit verändertem Team finden. Entscheidend wird sein, welches Personal zur Verfügung steht. In den gespielten Vorbereitungspartien gab es immer wieder verschiedene Aufstellungen , so dass eine eingespielte Mannschaft vorerst nicht realistisch erscheint. Der KSV ist sicherlich Favorit , sollte den Gegner jedoch nicht unterschätzen. Auch wenn es schon etwas her ist, der VfB Döbbrick stand 2017 im Pokalendspiel und unterlag damals Fichte Kunersdorf knapp.
Aufstellung: Dominik Eng, Raphael Streich, Willi Räckel, Ben Hensel, Till Fiedler, Erik Scheffler, Sebastian Lehmann, ( ab 80.min. Anton Schlodder) Fabio Wilk, Niklas Pascal Neumann, Tim Brauer
Tor: Till Fiedler
In einer intensiven Partie, bei der beide Teams Möglichkeiten zu weiteren Torerfolgen hatten, blieb es am Ende beim knappen Erfolg von Wacker. Trotz der Niederlage ein schöner Erfolg das Endspiel erreicht zu haben.
Schiedsrichter:Kay Passeck , 1.Assistent: Jürgen Thies, 2.Assistent: Holger Böker
Die SpG hat gegen den Sieger der Landesklasse Niederlausitz sicherlich nur Außenseiter Chancen. Aber das soll das Team des KSV/Krebse nicht daran hindern , alles zu investieren um vielleicht zu überraschen.
Viel Erfolg !!, egal ob nach 90, 120 Minuten oder im Elfmeterduell.
Mit einem ungefährdeten Heimsieg sichert sich die SpG den Einzug in das Endspiel. Ein prima Erfolg für das Team und von dieser Stelle herzlichen Glückwunsch. Im Endspiel warten die Nachbarn vom SV Wacker Ströbitz..
Das letzte erfolgreiche Pokal Auftritt der A-Jugend ist schon etwas her. Der KSV gewann 2015 das Endspiel und wurde Pokalsieger. Das wünschen wir auch der Mannschaft des Jahres 2022.
Nachdem man gegen GW Lübben im Punktspiel knapp unterlegen war konnte man an diesem Freitag Abend im Flutlicht Spiel am Kolkwitz Center den Einzug ins Halbfinale sichern.
Ein prima Erfolg, der hoffentlich Motivation und Auftrieb für die weiteren Aufgaben gibt.
Eine harte Bewährungsprobe hat die SpG beim Auswärtsauftritt bei Viktoria. Bei den spielstarken Gastgebern hängen die Trauben hoch. Doch auch die SpG hat sich bisher positiv gezeigt und sollte nicht chancenlos sein. Also eine interessante Partie an der Drachhausener Straße.
Nachwuchs
Nachdem die Kleinfeld Teams Ihre ersten Spiele vollzogen haben starten an diesem Wochenende nun auch die Großfeld Mannschaften der A-und B Junioren in Ihre Spielserie. Dazu wünschen wir allen Beteiligten Viel Erfolg .
A-Junioren Landesklasse Niederlausitz
Freitag 04.09.20; Anstoß 18:30 Uhr , Spielort :Schulsportplatz am KC
Das Team der KSV D-Junioren eröffnet die diesjährige Nachwuchs Saison. Am Sonntag den 23.08.20 empfängt man das Team von Wacker Ströbitz. Erstmals seit mehreren Jahren kann der KSV wieder Mannschaften in allen Altersklassen an den Start bringen. In den A-und B-Junioren wird es eine erweiterte Spielgemeinschaft mit Kolkwitz/Sielow/Krebsen/Briesen geben. Auf Grund von weiterhin fehlenden Mannschaften im A-Junioren Bereich gab es eine Zusammenlegung der regional verfügbaren Teams, welche daraufhin in der Landesklasse Niederlausitz starten.Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und hoffen das es möglich sein wird, unter den bekannten Umständen, diese Saison im sportlichen Wettstreit durchführen und beenden zu können.
Unsere Kleinsten traten in der abgelaufenen Saison bei 10 Turnieren an und standen am Ende immer auf dem Treppchen. 2 Turniersiege, 4 mal Silber und 4 mal Bronze sind Bestätigung für die sehr gute Arbeit von Mannschaft und Trainer.
F1-Junioren
Der KSV konnte dank der tollen Arbeit im Bambini-Bereich in der abgelaufenen Saison mit zwei F-Junioren Teams an den Start gehen. Unsere F1-Junioren unter der Leitung von Silvio Kschiwan spielten eine starke Hinrunde und belegten dort mit 22 Punkten und 54:10 Toren den 1. Platz in ihrer Staffel. Durch diese Platzierung qualifizierte man sich für die F-Junioren Meisterrunde, in welcher sich die besten Teams der Region tummelten. Der KSV schlug sich achtbar und belegte am Ende mit 10 Punkten den 6. Platz von 10 Mannschaften bei einem Torverhältnis von 17:35 Toren.
F2-Junioren
Unsere F2-Junioren gingen mit dem jüngeren Jahrgang an den Start. Die F2-Junioren belegten in ihrer Staffel mit 9 Punkten und 23:38 Toren den 6. Platz und qualifizierten sich so für die Platzierungsrunde II. In dieser Staffel belegten sie mit wiederum 9 Punkten und 19:36 Toren einen tollen 7. Platz von 10 Mannschaften. Entsprechend positiv fällt auch das Fazit des Trainers Andreas Krüger aus:
„Abgesehen von den beiden Spielen gegen Guben und dem scheinbar übermächtigen Gewinner der Serie Forst I, hat man in der Rückrunde starke Spiele gezeigt. Das Ziel von 3 geforderten Siegen hat man erreicht und 3 weitere Spiele teilweise unglücklich und immer mit nur einem Tor Unterschied verloren. Immerhin waren hier der Tabellenzweite und -dritte dabei, denen man auswärts alles abverlangte. Mit etwas mehr Glück wäre hier noch der ein oder andere Punkt zu holen gewesen, aber es sollte halt nicht sein. Man beendet somit die Staffel auf Platz 7 (und insgesamt als 27. von 37 Mannschaften). Für unsere junge Truppe, die als Neulinge bei den F-Junioren starteten ein durchaus achtbares und respektables Ergebnis!“
E-Junioren
Unsere E-Junioren, trainiert von Hagen Wilk und René Markwardt, belegten in der Hinrunde den 6. Platz mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 47:39 Toren. Mit diesem Ergebnis qualifizierte man sich für die Platzierungsrunde II, in welcher man einen starken 3. Platz von 10 Mannschaften erreichte. Die Jungs holten dort 21 Punkte bei einem Torverhältnis von 68:23 Toren.
D-Junioren
Unsere D-Junioren, trainiert von Thomas Romey und Enrico Reinhardt, belegten in der Hinrunde einen grandiosen 3. Platz in ihrer Staffel. Sie holten in 8 Spielen 19 Punkte bei einem Torverhältnis von 44:10 Toren. Durch diese tolle Platzierung qualifizierte man sich für die Meisterrunde, in welcher das Team am Ende mit 11 Punkten und 25:31 Toren den 6. Platz von 10 Mannschaften belegte.
C-Junioren
Unsere C-Junioren, trainiert von René Stoppe und Nick Lossack, belegten in ihrem ersten Jahr auf Großfeld in ihrer Staffel einen starken 3. Platz. Sie holten in 12 Spielen 16 Punkte bei einem Torverhältnis von 32:30 Toren. Auch sie qualifizierten sich dadurch für die Meisterrunde, in welcher es dann nicht mehr so erfolgreich lief. Unsere Jungs holten in 7 Spielen lediglich 3 Punkte bei einem Torverhältnis von 6:33 Toren.
A-Junioren
Unsere A-Junioren, trainiert von Benjamin Goertz und Frank Kaiser, krönten ihre letzte Saison im Juniorenbereich mit dem Kreismeistertitel. Sie gingen sehr souverän durch die Saison und holten am Ende in 14 Spielen 37 Punkte, bei einem Torverhältnis von 38:9 Toren.
Bei all der Freude über den Titelgewinn musste die Mannschaft auch einen schweren Schicksalsschlag verkraften, denn mit Lukas Handrek verloren wir auf tragische Weise einen langjährigen Freund und Mitspieler. Lukas war mit seiner fröhlichen Art und leidenschaftlichen Spielweise ein ganz wichtiger Faktor bei der Mission Kreismeister. Lukas und Gerd, wir werden euch nie vergessen.
Unter folgendem Link findet ihr Bilder von der Meisterfeier und Meistehrung durch den Staffelleiter Sven Ballack: