Qwan Ki Do ist eine asiatische Kampfkunst, deren Ursprünge bis 4000 Jahre zurückreichen. Sie beinhaltet chinesisches und vietnamesisches Erbe. Der Zusammenschluss der verschiedenen Stile erfolgte durch den heute in Frankreich lebenden vietnamesischen Großmeister Pham Xuan Tong, welcher mit seinen Kenntnisse eine neue Kampfkunstmethode entwickelte.
Die moderne Kampfkunst Qwan Ki Do enthält vor allem Hand-, Fuß-, Sprung-, Fege- und Scherentechniken, Tiertechniken wie die des Tigers (Ho), des Kranichs (Hac), des Affen (Hau Nhi), der Schlange (Xa) und des Drachen (Long) sowie zahlreiche Waffentechniken des Co Vo Dao, wie zum Beispiel Stock (ein-, zwei-, dreiteilig), Säbel, vietnamesisches Schwert, Lanze und andere.
Im Jahr 1981 gab Großmeister Pham Xuan Tong seiner Kampfkunst den Namen Qwan Ki Do, verbunden mit der Gründung der World Union of Qwan Ki Do.
Die Bezeichnung Qwan Ki Do
Qwan Ki Do ist eine Ehrung des Verehrten Großmeisters Chau Quan Ky. Es beinhaltet die Bezeichnung der überlieferten alten Methode Quan Khi.
Quán Khí Dao bzw. Qwan Ki Do ist eine ungezwungene Übertragung, die die Aussprache im europäischen Raum vereinfachen soll.
Außerdem bringt die Bezeichnung Qwan Ki Do zwei wichtige Elemente aller Kampfkünste zur Geltung
Khi oder Ki = Energie
Dao oder Do = Weg
Das Wort Quan (=die Gesamtheit) führt zum vietnamesischen Quan Khi Dao und bedeutet im Gesamten „Der Weg der Lebensenergie“.