13.09.2018 – Unser Tagesausflug nach Dresden
In diesem Jahr zog es uns wieder einmal nach Dresden. Unser Ziel war eine Ausstellung der besonderen Art, das PANOMETER.
Auf dem Weg dorthin machten wir einen Abstecher am Großräschener See, der sich mit seinem neuen Stadthafen, den IBA-Terrassen und dem schicken Seehotel zu einem bemerkenswerten Touristenmagnet entwickelt hat. Die einst vom Tagebau verlassene Wüstenlandschaft ist inzwischen ein gefragtes Urlaubsparadies. Vorbei an der „Allee der Steine“, mit seinen schönen Findlingen aus dem Tagebau setzten wir die Busfahrt in Richtung Dresden fort.
Bevor wir das PANOMETER erreichten, führte uns das Reiseunternehmen durch die wunderbare Stadt, vorbei an den bekannten Brühlschen Terrassen mit Blick zur Elbe und der im Umbau befindlichen Augustusbrücke. Das historische Dresden mit seinem Schloss, der Schlosskirche, der Semperoper und natürlich der Frauenkirche ist immer wieder beeindruckend.
Im PANOMETER erlebten wir eine Zeitreise in eine für Dresden bedeutende Epoche: „Dresden im Barock“. In einem ehemaligen Gasspeicher erlebten wir ein Panoramakunstwerk, das auf einer Fläche von ca. 3500m² auf einem riesigen Rundbild das bunte Leben dieser Zeit detailgetreu in Szene setzt. Von einem ca. 15 m hohen Besucherturm bewunderten wir in unterschiedlichen Ebenen die historischen Ansichten von Dresden, die je nach Höhe immer wieder andere Perspektiven eröffneten. Lichtinstallationen erzeugten einen 15 minütigen Wechsel von Tag und Nacht. Passende Begleitmusik und Geräusche schafften eine beeindruckende Atmosphäre.
In einem kurzen Film sahen wir den Panorama-Künstler Asisi und sein Team bei der digitalen Bildbearbeitung seiner mit Malerei ergänzenden Fotos und den komplizierten Aufbau der Show.
Die Stadtrundfahrt verlief weiter über das „Blaue Wunder “zum „Weißen Hirsch“ nach Gönnsdorf, wo wir im Gasthaus „Zum Hochland“ zu Mittag aßen. Nach der Stärkung ging die Reise zurück nach Dresden. Am Theaterplatz hatte jeder Zeit für eine kurze individuelle Erkundungstour.
Auf der Rückfahrt wurden wir in Großkmehlen im Dorfkrug Frauwalde mit einem deftigen Abendessen verwöhnt.
Begeistert von der informativen Reiseleitung und Organisation, den kulturellen Highlights sowie der Versorgung bleibt dieser Ausflug in bester Erinnerung.
Sabine Teutloff